

Berlin ist mit über 3,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands mit entsprechend umfangreichem Gebiet. So kann die Niederschlagslage in Berlin-Mitte von der im südwestlich gelegenen Berlin-Schmargendorf oder der Wetterlage im nördlichen Bezirk Reinickendorf abweichen. Das Regenradar für Berlin aktuell berücksichtigt alle Stadtteile der Metropole und zeigt Ihnen in Echtzeit, wo Sie gerade mit Regen zu rechnen haben. Sie suchen nach der online Regenwahrscheinlichkeit in Schöneberg, Prenzlauer Berg, Charlottenburg oder Wannsee? Kein Problem mit unserem Regenradar für Berlin heute. Selbstverständlich ist auch eine Vorhersage zur Niederschlagswahrscheinlichkeit an den Berliner Flughäfen Berlin Tegel TXL und Berlin Schönefeld SXF möglich. Dies ist nicht nur für Reisende interessant, sondern ebenfalls für Personen, die gern Flugzeuge bei Landung und Abflug fotografieren.
Wer sein Picknick in der Grünanlage Tiergarten planen möchte, interessiert sich zumeist für die Regenwahrscheinlichkeit innerhalb von zwei bis drei Stunden. Darüber hinaus kann nachgeschaut werden, wie die Niederschlagswerte morgen voraussichtlich sein werden. Bei Wetter.de finden Sie stets eine verlässliche Aussage bezüglich Niederschlag in Berlin, damit Ihr Aufenthalt im Freien Ihren Vorstellungen entspricht und Sie, wenn nötig, Ihre Pläne kurzfristig auf das Wetter anpassen können.
Leicht verständlich gibt das Regenradar für Berlin eine Prognose, wie es mit der stündlichen Niederschlagsmenge aussieht. Wer sich den kompletten Jahresverlauf anschaut, kann schnell die Monate identifizieren, in denen das Live-Regenradar Niederschläge anzeigt. Die folgende Tabelle zeigt ein vieljähriges Mittel der Niederschläge in Berlin in den Sommermonaten Juni, Juli und August.
Juni | Juli | August |
---|---|---|
70 l pro m² | 53 l pro m² | 59 l pro m² |
Wenn das Regenradar für Berlin Regen anzeigt, kann dennoch ein ereignisreicher Tag außerhalb der eigenen Wände gestaltet werden. Die Großstadt hat für Familien, Paare und Alleinreisende – nicht nur im Sommer – einiges zu bieten.
In Berlin sollte mit Regen generell im ganzen Jahr gerechnet werden. Vom späten Frühling bis in den Hochsommer hinein können Starkregenfälle auftreten, bei denen hohe Niederschlagsmengen in kürzester Zeit vom Himmel prasseln. Auch Hagel ist dann möglich, da dessen Entstehung an die hochreichenden Gewitterwolken gebunden ist. Die Wahrscheinlichkeit für Schneefälle ist in den Monaten November bis Februar am höchsten. Dass sich diese Niederschlagsart als Schnee ablagert, ist jedoch in der Großstadt selten geworden. Um stets auf dem Laufenden zu sein, kann sich online auf wetter.de das Regenradar Berlin sowohl für jetzt als auch Vorhersagen für die nahe Zukunft angesehen werden. Praktisch ist auch unsere Wetter.de-App, um unterwegs stets zu wissen, wo es aktuell und in den nächsten Stunden regnet.