Klima & Reisewetter

Urlaubsziel Ostsee

Hast du eine Reise nach Ostsee geplant? Hier erfährst du, wann die beste Zeit zum Verreisen ist. Ob dein angestrebtes Reiseziel wirklich geeignet ist, kannst du anhand des allgemeinen Wetterzustands, repräsentiert durch das Wettersymbol, der minimalen und maximalen Temperatur, den Sonnenstunden, Regentagen und Niederschlagsmengen, beurteilen.

Wie ermitteln wir das Wetter des gesamten Jahres? Grundsätzlich wird das Klima eines Ortes abgeleitet aus den erhobenen Wetterdaten der letzten 30 Jahre, wobei in ganzen Jahrzehnten gerechnet wird. Aktuell also 1991-2020. Wir gehen noch einen Schritt weiter: Die nächsten 6 Monate sind echte Prognosen, die einerseits die letzten 30 Jahre betrachten, aber andererseits auch aus der aktuellen Wetterlage und den daraus abgeleiteten Modellen eine Vorhersage treffen, um dir die bestmögliche Auskunft geben zu können.

Beste Reisezeit für Ostsee

Wärmster Monat
Juli
Sonnigster Monat
Mai
Nassester Monat
Juli
Monat mit wärmster Wassertemperatur
August

Das Jahr auf einen Blick

Jan.
Feb.
März
Apr.
11°
Mai
16°
Juni
19°
Juli
22°
Aug.
22°
Sept.
18°
Okt.
13°
Nov.
Dez.

Mittelwert der Tageshöchsttemperatur in °C

3
3
7
11
16
19
22
22
18
13
7
4

Mittelwert der Tagesmindesttemperatur in °C

-1
-1
1
4
8
12
14
14
11
7
3
0

Mittlerer Niederschlag in mm

53
45
50
48
57
75
77
73
58
52
51
54

Mittelwert der Wassertemperatur in °C

3
2
3
6
11
15
18
19
16
12
8
5

Wolkenbedeckung in %, gemittelt

79
75
70
61
57
62
60
61
65
69
77
79
Sonnige Tage
16
Trockene Tage
262
Frosttage
68

Zu nass, zu kalt und zu düster?

Vielleicht wirst du bei unseren andere Stationen/Regionen in Deutschland fündig.

In unserem Klimadiagramm für Ostsee kannst du ablesen, was die beste Reisezeit für Ostsee ist. Mithilfe der Klimatabelle bietet sich die Bewertung potentieller Urlaubsorte in Deutschland anhand der vorherrschenden Temperatur, den erwarteten Regentagen oder im Durchschnitt vorhandenen Sonnenstunden an. Für viele Reiseziele in Deutschland kannst du außerdem die Eignung als Badeurlaub anhand der Wassertemperatur beurteilen.

Klima und Wetter an der Ostsee

Die Ostsee wird auch als Baltisches Meer bezeichnet. Sie ist ein Binnenmeer, das von der skandinavischen Halbinsel und dem europäischen Festland umschlossen wird. Je nachdem, wo Sie Urlaub machen wollen, müssen Sie mit unterschiedlichem Reisewetter rechnen. Während im südlichen Teil an den Küsten Dänemarks, Deutschland und Polens die Jahreszeiten eher mild sind, bietet das Klima an der Ostsee im Norden, im Bereich des Polarkreises, knackig kalte Winter. Bei einer ausgedehnten Kreuzfahrt erleben Sie schlechtes Wetter an der Ostsee mit Niederschlag wahrscheinlich ebenso wie schöne Sonnenstunden an Deck. Mit unserem Regenradar sind Sie immer gut vorbereitet.

Wie wird das Biowetter an der Ostsee?

Die Ostseeinseln sind erholsame Ziele für Menschen, die unter Allergien leiden. Das Wetter an der Ostsee sorgt für beständige Brisen, welche allergieauslösende Substanzen wie Blütenpollen einfach hinwegwehen. Unsere mehrtägige Pollenflug-Vorhersage an der Ostsee informiert Sie über die aktuellen Bedingungen. Einen schnellen Überblick über das Biowetter an der Ostsee bietet die Erkältungswetter-Karte.

Welche Fakten über das beliebte Reiseziel Ostsee sollte man kennen?

angrenzende Länder Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen, Polen.
Ausdehnung 412 560 km²
durchschnittliche Tiefe 52 m
tiefste Stelle 456 m
Salzgehalt zwischen 1,9 und 0,3 %
Der Salzgehalt wird maßgeblich beeinflusst vom Wasseraustausch mit der Nordsee und dem Süßwassereintrag durch die vielen großen Flüsse.

Welche Urlaubserlebnisse bieten die Feriengebiete an der Ostsee bei schönem Wetter?

Schönes Wetter an der Ostsee bedeutet meistens Badewetter an einem der berühmten Sandstrände:

Schönwetter-Reiseziele an der Ostsee

  • Timmendorfer Strand
  • Strand von Grömitz
  • Fehmarn
  • Rügen
  • Darß
  • Usedom (Deutschland und Polen)
  • Danziger Bucht
  • Wolliner Bucht
Nicht nur Eltern mit Kindern schätzen das angenehm warme Wasser der Ostsee, die sanften Wellen und die meistens geringe Tiefe im Uferbereich. Nur 1 Tag an der Ostsee kann fit machen für eine ganze Woche. Die abwechslungsreiche Ostseeküste, die auch Steilküsten zu bieten hat, lädt große und kleine Wassersportler ein zu zahlreichen Outdoor-Aktivitäten, vom Surfen, Segeln, Paddeln, Wasserski- und Tretbootfahren bis zu Beachvolleyball, Radeln und Wandern. Wer als Alleinreisende/r die Ostsee an nur einem Tag erleben will, gönnt sich vielleicht eines der beliebten Wellnesshotels.

Welche Unternehmungen sind bei schlechtem Wetter an der Ostsee zu empfehlen?

Auch bei Regen hat die Ostsee viel zu bieten. Quirlige Kinder kommen in den vielen Erlebnisbädern und auf Indoor-Spielplätzen auf ihre Kosten. Außerdem warten zahlreiche Sehenswürdigkeiten an der Ostsee oder nur wenige Kilometer entfernt auf den Besuch von Familien, Paaren, Freundesgruppen und Singles:

Schlechtwetter-Tipps an der Ostesee

  • Ozeaneum in Stralsund
  • Deutsches Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten
  • Pommersches Landesmuseum in Greifswald
  • Tauchgondel an der Selliner Seebrücke auf Rügen und in Grömitz
  • Meereszentrum Fehmarn
  • Sealife Center Timmendorfer Strand
  • Kloster Cismar
  • Eutiner Schloss
Um sich auf das Wetter an der Ostsee richtig vorzubereiten, nutzen Sie doch einfach unser Regenradar an der Ostsee.

Wie finden Sie die am besten geeigneten Unterkünfte an der Ostsee?

Wir stellen Ihnen günstige Ferienwohnungen an der Ostsee im Vergleich vor. Ob Villa, Ferienanlage, Penthaus oder Bauernhof – unter den vielfältigen Angeboten von hervorragend bewerteten Gastgebern finden Alleinreisende, Familien und Gruppen ihre Unterkunft mit den passenden Ausstattungsmerkmalen.