Red Sprites sind äußerst selten und vom Boden aus ohne technische Hilfsmittel kaum zu erkennen. Im Himalaya wurden jetzt aber faszinierende Aufnahmen der roten, verästelten Blitze gemacht, die fantastischen Wesen gleichen. Kobolden eben.
Ein heftiger Brocken fliegt am Freitag, 27. Mai an der Erde vorbei. Der Asteroid 7335 (1989 JA) wird von der US-Weltraumbehörde NASA als potenziell gefährlich eingestuft. Bei seinem Durchmesser von knapp 2 Kilometern kein Wunder.
Der Sternenhimmel im Juni kann zwar nicht mit einem Meteorschauer aufwarten, hat aber dennoch einiges zu bieten. Neben den sich in der zweiten Nachthälfte tummelnden Wandelsternen und dem Sommerdreieck ist es auf jeden Fall der Supermond im...
Nach den Sternschnuppen ist vor den Sternschnuppen: So könnte man es ausdrücken, denn es geht im Mai Schlag auf Schlag. Nach den den Eta-Aquariiden sind im Mai die Eta-Lyriden und die Arietiden unterwegs.
Ein paar Regionen hatten mehr Glück, aber meist bedeckten Wolken die freie Sicht auf die totale Mondfinsternis. Und dabei war es spannend, zu sehen, wie der Mond in den Kernschatten der Erde wanderte.
Unser Mailight des Monats: Einen echten Hingucker gibt es Mitte Mai in Deutschland am Sternenhimmel zu sehen. Der Vollmond verwandelt sich in einen Blutmond am 16. Mai. Doch wer ihn sehen möchte, der muss früh aufstehen.