Hilfe

Hier finden Sie Hilfe zu allen Fragen rund um wetter.de!

Allgemeine Fragen zu wetter.de

Was bedeuten die einzelnen Wettersymbole?

sonnig Strahlender Sonnenschein
heiter Die Sonne scheint, nur vereinzelt Wolken am Himmel.
heiter Bewölkt, aber ab und zu zeigt sich die Sonne.
wechselhaft Wechselhaftes Wetter. Es gibt viel Sonne, aber einzelne Regenschauer sind möglich.
wechselhaft Das Wetter ist wechselhaft mit Sonne und Schneeregen oder Schnee.
winterlich Viel Sonne, aber einzelne Schneeschauer sind möglich.
regnerisch Es regnet.
winterlich Es fällt Schneeregen.
winterlich Es schneit.
glatt Glatteisgefahr!
gewittrig Ein Gewitter zieht auf.
neblig Es ist neblig.
wolkig Es ist bewölkt.
wechselhaft Es ist bewölkt und könnte leicht regnen.
wechselhaft Wechselhaftes Wetter. Regen ist möglich.
bewölkt Meistens bewölkt, aber die Sonne scheint zeitweise.
wechselhaft Wechselhaftes Wetter. Regen ist möglich.
verregnet Es regnet bei milder Bewölkung.

Warum sind die Windwerte bei Stürmen in den Vorhersagen relativ klein?

Bei der angegebenen Windgeschwindigkeit handelt es sich um einen Mittelwert. Die Vorhersage eines 10-Minuten-Mittelwertes ist bei Windvorhersagen allgemein üblich, kurzzeitige Böen sind in der Regel weniger aussagekräftig und sind für viele Länder auch gar nicht vorhanden. Spitzenböen können bis zu dreimal stärker sein als der Mittelwert.

Wie ist das Regenrisiko in Prozent genau definiert?

Die angegebenen Prozentwerte sind Regenwahrscheinlichkeiten. Eine Regenwahrscheinlichkeit ist die Wahrscheinlichkeit des Eintreffens des Regenereignisses an einem bestimmten Ort in dem angegebenen Vorhersagezeitraum. Als Regenereignis reicht schon ein einzelner Tropfen (oder Schneeflocke, Graupelteilchen, Hagelkorn etc.), der den Ort erreicht.

Warum ist mein Badesee nicht dabei bzw. warum sind die Informationen unvollständig?

Es werden von wetter.de im Badewetter nur diejenigen Seen aufgenommen, bei denen von uns ein direkter Kontakt zu den Betreuern besteht. Damit können wir die Regelmäßigkeit, Zuverlässigkeit und Richtigkeit der von uns gemeldeten Wassertemperaturen auch garantieren. Sollten Sie einen derartigen Betreuer des gewünschten Sees kennen oder die Betreuung selbst übernehmen wollen, dann würden wir uns sehr darüber freuen. Einfach eine Mail an: wasser@met.fu-berlin.de

Warum wird mein Wetter-Widget nicht angezeigt?

Zum Einbau des Quellcodes auf Ihrer Homepage sollten Sie keinen graphischen Editor, wie z.B. Frontpage, benutzen. Diese fügen den Text als Text ein und er wird damit nicht als html-Code erkannt. Bitte benutzen Sie zum Einfügen am besten einen einfachen Editor, wie z.B. das Notepad von Windows (bitte auch nicht Word o.ä.). Fügen Sie dort den Quellcode mit Copy - Paste (Strg-c / Strg-v ) an der gewünschten Stelle ein und speichern Sie den Quellcode als normalen (plain) Text ab. Bitte achten Sie darauf, dass sich in den einzelnen Tags keine Zeilenumbrüche befinden. Dann sollten Sie auch das Flashobjekt auf der Seite sehen und nicht den Quellcode als Text. Bitte beachten Sie: Ein technischer Support ist uns leider nicht möglich!

Haben Sie weitere Fragen, Anregungen oder Kritik?

Gerne können Sie uns unter der Mailadresse support@wetter.de kontaktieren!

Warum werden mir alte Wetterdaten angezeigt?

Wahrscheinlich ist das Aktualisierungsproblem der Daten auf die Cacheeinstellungen des Browsers zurückzuführen. Es kann folgender Weg versucht werden: Drücken Sie „CTRL + F5“ und ein Reload der Seite ohne Cache sollte stattfinden. Sollten dann wieder alte Daten angezeigt werden, dann bitte alle temporären Internetdateien löschen (im Internet Explorer unter Extras - Internetoptionen - Kategorie Allgemein Dateien löschen / unter Einstellungen sollte Automatisch angeklickt sein). Die Grundeinstellung sollte dort auf keinen Fall auf NIE stehen). Wenn dann der Browser erneut gestartet wird, sollten eigentlich die aktuellen Daten zu sehen sein. Falls das nicht geschieht, dann liegt es an Ihrem Internet Proxy Server. Das ist der, den Sie bezahlen, also T-Online etc..!

Wie kann ich die Schrift vergrößern/verkleinern?

In den meisten Browsern können wir die Schrift mit STRG+PLUS vergrößern, STRG+MINUS verkleinern und mit STRG+NULL wieder auf die Standardgröße zurücksetzen.

Fragen zu Tools und Technik

Was bedeutet Wetter Widget?

Mit Hilfe des Wetter-Widgets können Sie die aktuellen wetter.de Daten auch auf Ihrer eigenen privaten Homepage anzeigen. Das wetter.de Widget bietet Ihnen animierte Wetterdaten kostenlos für ihren eigenen Internetauftritt

Ich habe ein Restaurant oder eine Apotheke. Ist meine Seite kommerziell? Darf ich das Wetter Widget trotzdem einbauen?

Ja, Sie dürfen das wetter.de Widget gerne auf Ihrer Homepage einbauen.

Fragen zur Druckfunktion

Warum werden keine Wetter-Symbole mitgedruckt?

Damit Sie auf Ihrem Ausdruck auch die Wetter-Symbole sehen, müssen Sie die Funktion "Hintergrundbilder drucken" in Ihrem Browser aktivieren. Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:

Internet Explorer:
- Druckvorschau
- Einstellungen (Zahnrad)
- bei Papieroptionen "Hintergrundfarben und -bilder drucken" anhaken

Mozilla Firefox:
- Druckvorschau
- Seite einrichten
- bei Optionen "Hintergrund drucken (Farben und Bilder)" anhaken

Google Chrome:
- Drucken
- unter Optionen "Hintergrundfarben und -bilder" anhaken