Nach den Sternschnuppen ist vor den Sternschnuppen: So könnte man es ausdrücken, denn es geht im Mai Schlag auf Schlag. Nach den den Eta-Aquariiden sind im Mai die Eta-Lyriden und die Arietiden unterwegs.
Die Bauernregel des Siebenschläfers kennt wohl fast jeder. Doch es gibt noch viel mehr dieser alten Weisheiten für den Juni. Den Regeln liegen Erfahrungen der früheren Landwirte zugrunde und wir schauen mal auf die alten Vorhersagen.
Der erste Sommermonat hat es in sich. In den letzten Jahren häufen sich im Juni Extremwetter-Ereignisse wie Endlosregen und Dürreperioden. Aber manchmal ist der Juni auch einfach nur schön.
Nach dem intensiven Wochenstart verabschiedet sich die sommerlich warme Luft. Auch zum langen Wochenende bleibt es dementsprechend eher unterkühlt. Doch ganz chancenlos wird die Sonne auch nicht sein.
Viel wird geschrieben über das Bienensterben und was uns Menschen blüht, wenn die fleißigen Sammler nicht mehr all die Blüten ansteuern. Ein Forscher hat sich nun etwas ausgedacht, was wir mal frech ein Bienen-Bordell nennen. So läuft das.
Wenn heftige Sturmböen Dächer abdecken und umfallende Bäume Autos unter sich begraben, dann ist der Schaden hoch. Wer bei Unwetterschäden zahlt und was Betroffene beachten sollten.