Eine solche Kälte war in China noch nie gemessen worden: Am Sonntag meldete eine Messstation in Mohe, der nördlichsten Stadt des Riesenreichs -53 Grad! Für drei Tage in Folge waren die Temperaturen unter -50 Grad gerutscht.
Ein Paukenschlag aus dem hohen Norden bringt unseren Winter in eine spannende Weichenstellung. Gerade im Bergland könnte es ziemlich schneereich im Februar weitergehen. Doch auch zuvor dreht sich das Glätte-Roulette in Deutschland.
Für viele ist es das größte Rätsel schlechthin: Gibt es da draußen im Universum noch anderes Leben? Vielleicht kommen wir einer Beantwortung der Frage bald einen deutlichen Schritt näher. Einige technologische Neuerungen machen nun Hoffnung.
Der Winter hält in den kommenden Wochen weiter an. Die aktuellen Langfristprognosen zeigen wieder mehr Niederschlag. Wer sich aber auf viel Schnee gefreut hat, wird wohl eher enttäuscht werden. Die Gefahr von Glätte bleibt teilweise vorhanden.
Die dichte Wolkendecke hält sich auch am Nachmittag. Vom Süden bis in die Mitte schneit es zeit- und gebietsweise etwas, von Brandenburg bis ins Sauer- und Siegerland sowie nach Rheinland-Pfalz ist stellenweise gefrierender Regen möglich.