Seit Wochen gibt es in Europa teils heftige Gewitter und Unwetter mit Überflutungen, hauptsächlich am Mittelmeer wie in Italien, Spanien und auf dem Balkan. Diese Luft zieht gerade nach Deutschland und es kracht damit auch an Fronleichnam.
Es ist so weit! Die erste Hitzewelle kommt und das Wetter in Deutschland wird regional ungemütlich. Mit zunehmender Schwüle steigt die Unwettergefahr, wohingegen andere erst in den Sommer 2023 starten.
Das Wetter in Deutschland dreht sich. Die Temperaturen erreichen bald Hitze-Niveau und auch die ersten Tropennächte sowie Gewitter mit Unwetterpotential sind damit nicht weit. Der Hochsommer legt noch vor dem kalendarischen Sommeranfang los....
In Brandenburg gibt es den ersten größeren Waldbrand - und der dehnt sich schnell aus. Es könnte nur der Auftakt eines heißen Sommers mit großen Problemen sein. Die Trockenheit schlägt besonders im Osten wieder zu und Regen ist nicht in Sicht.
Der makellose Sommer kriegt Kratzer: Die Unwetter südlich der Alpen schwappen nächste Woche über die Berge und kommen Tag für Tag ein Stückchen weiter Richtung Norden. Bis Fronleichnam erreichen sie den Main und auch die Mittelgebirge.
Der meteorologische Sommer hat begonnen und momentan will er seinem Namen gerecht werden. Wie heiß es zum Siebenschläfer wird und wie es zu Beginn der Hundstage aussieht, erklären wir hier.