

Thüringen liegt zusammen mit dem Bundesland Hessen in der Mitte von Deutschland. Neben der Landeshauptstadt Erfurt berücksichtigt das Regenradar für Thüringen unter anderem die Städte Altenburg, Weimar, Jena, Rudolstadt, Saalfeld, Sonneberg und Eisenach. Das Niederschlagsradar Thüringen hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Outdooraktivitäten im Freistaat. Sie erfahren, wann eine längere Wanderung ohne Regen möglich und wann der Besuch eines der vielen Museen die bessere Wahl ist. Das Regenradar Thüringen aktuell zeigt in Echtzeit an, ob es gerade im Norden, Osten, Westen oder Süden von Thüringen regnet. Mit diesen Informationen sind Sie für Ihre Tagesplanung bestens gerüstet und können sehen, wann Sie zu Ihrem Ausflug auf die Wartburg in Eisenach oder die Heidecksburg in Rudolstadt besser einen Regenschirm mitnehmen sollten, weil es in den nächsten Stunden regnen könnte.
Die stündliche Prognose im Regenradar für Thüringen ist besonders für Urlauber interessant. Das unterschiedliche Höhenprofil von Thüringen führt dazu, dass die Regenwahrscheinlichkeit von der Rhön bis zum Thüringer Wald voneinander abweicht. Während im Thüringer Becken in den vergangenen 30 Jahren im Schnitt 400 l/m² Niederschlag fielen, waren es im Thüringer Wald und im Norden von Nordhausen, am Südrand des Harzes, teilweise bis zu 1600 l/m². Das ergibt einen Unterschied von bis zu 1200 l/m². Laut Statistik fielen die meisten Niederschläge in den Herbst- und Wintermonaten von September bis Februar und im Juli. Außerdem gibt es eine leichte Tendenz zu geringeren Niederschlägen von März bis Mai, vor allem im Monat April.
Monat | Niederschlagsmenge | Regentage |
---|---|---|
April | 48 l/m² | 21 |
Oktober | 58 l/m² | 20 |
Dezember | 77 l/m² | 25 |
Unser Regenradar für Thüringen informiert Sie stets, wo der meiste Niederschlag fällt. Wenn die mittlere Niederschlagsmenge im Dezember für den Thüringer Wald recht hoch zu sein scheint, muss niemand verzweifeln, denn dabei könnte es sich schon um Schnee handeln. Die niederschlagsärmsten Monate sind April und Oktober. Sie sind deshalb perfekt zum Wandern geeignet. Darüber, ob es sich in Ihrer Region im Dezember um Regen oder Schnee handelt, gibt das Wetterradar Thüringen ebenfalls Auskunft. Die ideale Reisezeit für den Thüringer Wald liegt zwischen April und Oktober und für Wintersportler je nach Wetterlage Dezember bis März. Mit dem Regenradar für Thüringen heute können Sie sich in Echtzeit informieren, wo in Thüringen Wintersport möglich ist oder wo Sie eher mit Regen rechnen müssen.
Wenn die geplante Rennsteigwanderung ins Wasser fällt, können Sie einen entspannten Tag im Sonnebad Sonneberg verbringen und in den Wintermonaten die angrenzende Eishalle nutzen. Ein Besuch des Spielzeugmuseums, der Sternwarte und des Meeresaquariums Nautiland lohnen sich ebenfalls.