

Mecklenburg-Vorpommern grenzt im Norden an die Ostsee und verfügt, wenn man alle Strandkilometer zusammenzählt, über eine knapp 2000 km lange Küste. Im Osten ist das Bundesland direkter Nachbar zur polnischen Woiwodschaft Westpommern. Im Süden stößt Mecklenburg-Vorpommern an Brandenburg und im Westen grenzt es an Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Klimatisch unterscheidet sich der Norden des Landes mit massivem maritimen Einfluss vom Kontinentalklima des Binnenlandes. Trotzdem fällt in jeder Region Mecklenburg-Vorpommerns ungefähr die gleiche Menge an Niederschlägen. Lediglich die Anzahl der Regentage unterscheidet sich. Mit dem Regenradar MV erfahren Sie in Echtzeit, wo es regnet. Wollen Sie sich über die Regensituation informieren, bietet das Niederschlagsradar für Mecklenburg-Vorpommern aktuelle Regeninformationen.
Unser Wetterradar für Mecklenburg-Vorpommern ist ständig – auch mobil – abrufbar. Mit den Werten des Regenradars für Mecklenburg-Vorpommern von heute erfahren Sie kurzfristig, wie sich die Regensituation an der Küste und in den Städten verhält. In Rostock, der mit Abstand größten Stadt des Bundeslandes, fällt, wie im gesamten Landesgebiet, der mengenmäßig meiste Niederschlag in den Monaten Juni (62 mm), Juli (64 mm) und August (63 mm). Lokale Niederschlagsunterschiede sind minimal und betragen bis zu 5 mm Niederschlag. Das Regenradar für MV ist aufgrund des landesweit sehr ähnlichen Niederschlagsaufkommens ein perfektes Hilfsmittel, um sowohl Ausflüge in die Mecklenburgische Seenplatte, die Küstenabschnitte um die Inseln Usedom und Rügen als auch Städte-Trips nach Rostock, Schwerin oder Neubrandenburg zu planen.
Monate | Niederschlagsmenge | Regentage |
---|---|---|
November | ca. 49 mm | ca. 19 |
Dezember | ca. 50 mm | ca. 21 |
Januar | ca.46 mm | ca. 19 |
Mecklenburg-Vorpommern hat in den Monaten November, Dezember und Januar die meisten Regentage. In den niederschlagsreichen Monaten Juni, Juli und August belaufen sich die Regentage im landesweiten Mittel auf jeweils 16 Tage im Juni und Juli und 17 Tage im August. Auch die Inseln Usedom und Rügen, die beide mit den meisten Sonnentagen Deutschlands ausgestattet sind, unterliegen derselben Regenwahrscheinlichkeit. Dies macht es einfach, die in Echtzeit vom Regenradar für MV zur Verfügung gestellten Regeninformationen anzuwenden. Das Regenradar Mecklenburg-Vorpommern ist aktuell und Ihr ständiger Begleiter, wenn Sie über Regen Bescheid wissen wollen.
Wenn Sie unsere Prognose angesehen haben und das Regenradar für MV Niederschläge anzeigt, sollten Sie einige der zahlreichen „trockenen“ Ausflugsziele parat haben. Die nachfolgende Liste zeigt dabei mögliche Ausflugsziele und -aktivitäten auf, denen Sie in Mecklenburg-Vorpommern nachgehen können.
Stellen Sie sicher, dass Sie die Wetter.de-App für das Smartphone und das Tablet installiert haben. Mit unserer App sind Sie bezüglich der Regensituation in Mecklenburg-Vorpommern immer aktuell informiert.