

Schleswig-Holstein ist Deutschlands nördlichstes Bundesland. Zu ihm gehören Städte wie Kiel, Lübeck und Flensburg. Das Regenradar für Schleswig-Holstein berücksichtigt nicht nur die größeren Städte, sondern auch beliebte Feriengebiete wie Husum, Norderstedt und Eckernförde. Auf diese Weise erfahren Sie Interessantes über die Regenwahrscheinlichkeit online, um beispielsweise Ihren Urlaub besser zu planen. Das Regenradar für Schleswig-Holstein heute offenbart, ob es gerade in Nord-Schleswig-Holstein oder tief im Süden des Bundeslandes regnet. Selbstverständlich trifft es ebenfalls eine Vorhersage zur Niederschlagswahrscheinlichkeit, was bei der Planung von Aktivitäten im Freien helfen kann. Wer zum Beispiel einen spontanen Ausflug an den Strand von Travemünde oder Sylt unternehmen möchte, ist mit einer Prognose über die Regenwahrscheinlichkeit in zwei bis drei Stunden bestens informiert. Um im Voraus zu planen, bietet es sich an, die Vorhersage zu den Niederschlagswerten für morgen anzusehen.
Übersichtlich macht das Regenradar für Schleswig-Holstein eine Prognose, wie hoch die Niederschlagsmengen stündlich sind. Insbesondere für einen Urlaub in dem norddeutschen Bundesland kann es von Interesse sein, sich den Jahresverlauf der Niederschlagsmengen anzusehen. Deutlich ist zu erkennen, dass das Regenradar für Schleswig-Holstein live die höchsten Niederschlagsmengen in den Sommermonaten Juni, Juli und August anzeigt. In der Tabelle lässt sich das vieljährige Mittel der Niederschläge in Schleswig-Holstein im Sommer ablesen:
Juni | Juli | August |
---|---|---|
69 l pro m² | 80 l pro m² | 73 l pro m² |
In den Wintermonaten fällt ebenfalls viel Niederschlag. Obgleich das Regenradar jetzt nicht ganz so hohe Niederschlagswerte wie in Sommermonaten anzeigt, liegen die Werte höher als im Spätfrühling oder im frühen Herbst.
Sollte das Regenradar Schleswig-Holstein in der Vorschau Regen anzeigen, muss dennnoch nicht im Haus geblieben werden. Es gibt vielzählige Möglichkeiten, mit der ganzen Familie einen ereignisreichen Tag zu verbringen, obgleich das Wetterradar auf Regen hinweist. Vorschläge für mögliche Aktivitäten, wenn das Regenradar Schleswig-Holstein aktuell Regen anzeigt, sind:
Das Regenradar für Schleswig-Holstein aktuell gibt einen guten Überblick, wo im Moment der meiste Niederschlag fällt. Werden die Niederschlagswerte über einen langen Zeitraum beobachtet, kristallisieren sich regionale Unterschiede heraus. In einigen Regionen ist die Wahrscheinlichkeit besonders hoch, dass das Regenradar für Schleswig-Holstein Vorhersagen mit hohen Niederschlagsmengen herausgibt. Zu diesen gehören die Regionen um Medelby, Joldelund und Brunsbüttel. Dort sind mittlere Jahresniederschlagsmengen von 900 bis 950 mm zu erwarten. Deutliche geringere Niederschlagswerte verzeichnet der Osten des Bundeslandes. Von Lüttau bis nach Köhn beträgt der Wert um die 700. Dass Ihnen das Regenradar für Schleswig-Holstein heute keinen Niederschlag anzeigt, ist auf der Insel Fehmarn mit einer mittleren Jahresniederschlagsmenge von unter 600 am wahrscheinlichsten. Um immer zu wissen, was das Regenradar Schleswig-Holstein für Vorhersagen hervorbringt, bietet sich die Nutzung von wetter.de an. Als sehr hilfreich erweist sich ebenfalls die Wetter.de-App, um zu erfahren, wie die Niederschlagswerte jetzt an einem bestimmten Standort sind.