

Dänemark ist Deutschlands nördlichstes Nachbarland. Es liegt zwischen den beiden Meeren Nordsee und Ostsee. Dänemark umfasst neben der Region Jütland, die im Süden an Schleswig-Holstein grenzt, mehrere große und unzählige kleine Inseln.
Unser Niederschlagsradar für Dänemark liefert eine Vorhersage in Echtzeit und berücksichtigt sowohl Kopenhagen als auch Städte wie Aarhus, Aalborg, Esbjerg, Odense und Frederiksberg. Wenn Sie einen Tagesausflug planen, können Sie auf unserem Regenradar von Dänemark jetzt erkennen, in welchen Landesteilen morgen mit Niederschlag zu rechnen ist. Für einen Urlaub bestens geeignet ist unsere Wetter.de-App, die das Regenradar von Dänemark auf dem Smartphone oder Tablet anzeigt und in Echtzeit aktuelle Wetterdaten für die verschiedenen Regionen des Landes liefert.
Bei einem Langzeitvergleich der Daten, die das Regenradar aus Dänemark liefert, fallen saisonale Unterschiede auf. Im Herbst und Winter ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass das Wetterradar für Dänemark Niederschlag vorhersagt. Empfehlenswert für einen Urlaub in Dänemark sind das Frühjahr und der Sommer. In diesen Jahreszeiten regnet es im Durchschnitt weniger und die Tage mit Niederschlag sind seltener. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit mittleren Temperaturen von 11 bis 19° C. Am kältesten wird es im Januar und Februar, wenn das Thermometer im Mittel -1 bis +3° C anzeigt.
Monat | Niederschlagsmenge | Tage mit Niederschlag |
---|---|---|
März | 62 mm | 13 |
Juli | 67 mm | 10 |
November | 82 mm | 16 |
Obwohl das Klima in Dänemark durch den Einfluss des Golfstroms vergleichsweise mild ist, kommt es im Herbst häufig zu Stürmen und im Winter zu Schneefällen, die teilweise heftig ausfallen können. Unser Niederschlagsradar für Dänemark registriert sowohl Regen als auch Schnee und zeigt online in Echtzeit, ob in den nächsten 3 Stunden Niederschlag zu erwarten ist.
Dänemark ist ein beliebtes Ferienziel für Familien mit Kindern und bietet viele Ausflugsziele, die bei jedem Wetter besucht werden können. Eine große Auswahl an Attraktionen verspricht auch dann einen gelungenen Tag, falls das Regenradar in Dänemark heute Niederschlag anzeigt.
Beim Vergleich der Werte des Regenradars von Dänemark zeigt sich deutlich, dass die durchschnittliche Niederschlagsmenge von Westen nach Osten abnimmt. Bei Esbjerg an der Nordseeküste werden etwa 730 mm Niederschlag pro Jahr gemessen, während die Hauptstadt Kopenhagen an der Ostküste von Seeland nur 636 mm Niederschlag verzeichnet. Noch weniger regnet es auf der Ostseeinsel Bornholm, wo im Durchschnitt 536 mm jährlicher Niederschlag beobachtet werden. Eine stündliche Vorhersage in Echtzeit liefert unsere Wetter.de-App, mit der Sie das Regenradar von Dänemark live im Blick behalten und sich online informieren können, ob es jetzt gerade regnet und wie hoch morgen die Niederschlagswahrscheinlichkeit ist.