

Rheinland-Pfalz hat mit einer Waldbedeckung von knapp 42 Prozent viel Grün zu bieten. Das Bundesland grenzt im Westen an Luxemburg und die wallonische Region Lüttich und im Süden direkt an Frankreich. Das Regenradar RlP bietet in Echtzeit ein Niederschlagsradar für Rheinland-Pfalz. Selbstverständlich liefert es aktuelle Informationen für die Städte Mainz, Ludwigshafen am Rhein, Koblenz, Trier und Kaiserslautern. Mainz ist sowohl die bevölkerungsreichste Stadt als auch die Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz. Die geografischen Unterschiede des Bundeslandes wirken sich klimatisch und damit auch auf den Regenfall aus. Das Regenradar Rheinland-Pfalz gibt Ihnen schnell und unverzüglich Auskunft, in welchem Teil des Bundeslandes es gerade regnet. Gerade vor Aktivitäten in der schönen Pfalz lohnt ein Blick auf das Regenradar Rheinland-Pfalz für heute.
Im Wetterradar Rheinland-Pfalz werden die Prognosen für erwartete Niederschlagsmengen stündlich aktualisiert. Wenn Sie von weiter entfernt anreisen, können Sie sich mit dem Wetterradar RlP auch schon vorab über durchschnittliche Niederschläge im Jahresverlauf informieren. Dadurch sind Reisen zu typischen Schlechtwetterzeiten und nasse Überraschungen einfacher zu vermeiden. Im Wetterradar RlP können Sie erkennen, dass die höchsten Niederschlagsraten bundeslandweit in den warmen Monaten Juni, Juli und August sowie in den Wintermonaten Dezember und Januar liegen. Insgesamt ist der Dezember der niederschlagreichste Monate in Rheinland-Pfalz.
Monat | Niederschlagsmenge | Regentage |
---|---|---|
Juli | ca. 78 l/m2 | ca. 16 |
Dezember | ca. 84 l/m2 | ca. 23 |
Grundsätzlich werden die Regentage von Juli bis zum Jahresende kontinuierlich mehr. Im Spätherbst und in den Wintermonaten sind die Niederschlagsmengen am höchsten. Auch die Anzahl der Regentage findet mit rund 23 im Dezember ihren Höhepunkt. Sollte das Regenradar RlP einmal nasses Wetter voraussagen, hat Rheinland-Pfalz Besuchern dennoch einige Attraktionen zu bieten.
Wenn das Regenradar RlP heute Regen prognostiziert, können Sie sich in den zahlreichen Spezialmuseen die Zeit vertreiben. Wie wäre es beispielsweise mit einem Besuch im Deutschen Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein? Für Technikfans wiederum ist das Technik-Museum in Speyer bestens geeignet. Sind Sie an Militärtechnik interessiert, wartet mit der Wehrtechnischen Studiensammlung in Koblenz ein besonderes Highlight auf Sie. Neben der herrlichen Natur bieten sich in Rheinland-Pfalz also noch viele andere spannende Ausflugsziele an.
Grundsätzlich variieren die regionalen Niederschlagsmengen für Rheinland-Pfalz grob zischen 650 und 900 mm Niederschlag, wobei das Regenradar RlP stets in Echtzeit Regengebiete anzeigt. Die Niederschlagsmengen variieren zwischen verschiedenen Regionen sowie Städten und Ortschaften. Tendenziell regnet es im Süden des Bundeslandes etwas mehr als im Norden. Mit unserer Wetter.de-App für Smartphone und Tablet bleiben Sie stets aktuell informiert und wissen immer, wo und wann mit Niederschlag zu rechnen ist.