Wassergigant trifft auch uns
Atmosphärische Flüsse: Eine Quelle von Wetterextremen auch in Deutschland
Atmosphärische Flüsse sind langgestreckte, schmale Bänder von Wasserdampf in der Atmosphäre, die große Mengen an Feuchtigkeit transportieren. In den USA ist der sogenannte "Ananas-Express" ein bekannt-gefürchtetes Beispiel dazu. Im Video zeigt Christian Häckl, wie man sich das in Europa vorstellen muss. Aber auch wir in Deutschland sind von diesen Wassergiganten in der Atmosphäre betroffen.
Alle News rund um das Thema Klima und Klimakrise
Mit unseren „Klima Update“-Sendungen immer informiert sein
Gefahr oder willkommenes Wetterphänomen?
In den letzten Jahren haben atmosphärische Flüsse weltweit zunehmende Aufmerksamkeit erlangt, da sie mit einer erhöhten Häufigkeit von Wetterextremen in Verbindung gebracht werden. Atmosphärische Flüsse können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. In Gebieten mit Wassermangel können sie zu ersehnten Niederschlägen führen und zur Linderung von Dürren beitragen. Auf der anderen Seite können sie aber auch zu verheerendem Starkregen führen, die zu Überschwemmungen und Schäden führen. Die Auswirkungen von den Wassermassen in der Atmosphäre hängen von verschiedenen Faktoren wie der Stärke des Flusses, der Geländebeschaffenheit und der vorherrschenden Wetterlage ab.
Definition von atmosphärischen Flüssen
Atmosphärische Flüsse sind schmale Gebiete in der Atmosphäre, in denen eine erhöhte Konzentration von feuchter Luft oder Wasserdampf vorhanden ist. Sie erstrecken sich über Tausende von Kilometern und können mehr Wasser transportieren als der Amazonas. Diese Flüsse entwickeln sich oft über den Ozeanen und ziehen dann über Land, wodurch sie das Potenzial haben, erheblichen Einfluss auf das Wettergeschehen zu nehmen.
Prognose jährlicher Niederschlag in Deutschland und Spanien im Zeitraum 1981 bis 2099

Unwetter in Deutschland aufgrund atmosphärischer Flüsse
In den letzten Jahren wurden in Deutschland mehrere starke Niederschläge beobachtet, die auf atmosphärische Flüsse zurückzuführen waren. Ein solches Ereignis gab es im Sommer 2021, als eine starke atmosphärische Flussverbindung von der See aus warme, feuchte Luft nach Deutschland brachte. Diese Wetterlage führte zu heftigen Gewittern und starken Regenfällen, insbesondere im Westen und Süden Deutschlands. Zahlreiche Flüsse traten über die Ufer und es kam zu Überschwemmungen.
Der Kreislauf unseres Wassers

Der globale Wasserkreislauf ist der kontinuierliche Prozess des Austauschs von Wasser zwischen der Erdoberfläche, der Atmosphäre und den Ozeanen, der durch Verdunstung, Kondensation, Niederschlag und Abfluss gekennzeichnet ist.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(avo)



