Beruhigung erst zur Wochenmitte
Atmosphärische Flüsse bringen Schnee und Extremregen nach Kalifornien
Da wo sonst kalifornische Sonne scheint, regnet es – und es hört nicht auf. Im Westen der USA schlagen die Wetterextreme seit Januar vermehrt zu. Grund sind Winterstürme, die auf die Küste treffen. Eine Entwicklung, die sich in den kommenden Jahren noch verschlimmern könnte.
Im Video: Das Unwetter im Januar hat Kalifornien schon schwer getroffen
Lese-Tipp: ARkStorm und Ananas-Express verwüsten die Westküste der USA
Ausnahmezustand auch in San Franzisko
Die Menschen im US-Bundesstaat Kalifornien haben schon wieder mit massiven Regenfällen und Überschwemmungen zu kämpfen. In weiten Teilen Zentralkaliforniens wurde vor möglichen Sturzfluten gewarnt. Für 34 der 58 Counties in Kalifornien verhängte der Gouverneur den Ausnahmezustand. Darunter San Franzisko, Santa Cruz oder Fresno. Dort, wo Regen in den letzten Jahren extrem fehlte, wird er jetzt aus Kübeln über die Küstenregion ausgekippt.
Evakuierungen und Überflutungen im Sonnenstaat der USA

Einwohner haben ihre Häuser in mehreren Teilen von Tulare County, einschließlich Springfield, verlassen müssen, nachdem Flüsse über ihre Ufer getreten waren. Aufgrund des hohen Pegelstands des San Lorenzo River wurden auch Evakuierungsbefehle für Einwohner des San Luis Obispo County und des Santa Cruz County erlassen.
Feuerwehrleute und Teams der Nationalgarde retteten im Monterey County Dutzende Menschen aus dem Hochwasser, nachdem am 11. März ein Damm am Fluss Pajaro versagt hatte. Notfallteams retteten auch Menschen aus überfluteten Häusern in Fresno County. fast jedes County hat mit Überflutungen zu kämpfen.
Mehr Regen erwartet

Die brisante Lage geht weiter: In einigen Gebieten wurden bis zu 30 Zentimeter Regen in den kommenden Tagen vorhergesagt. Aufgrund der steigenden Temperaturen, könnte es auch zu einer stärkeren Schneeschmelze führen. In den vergangenen Wochen war in höheren Lagen Kaliforniens ungewöhnlich viel Schnee gefallen.
Lese-Tipp: Brisanter Wetter-Mix wütet in den USA
Seit Januar leidet Kalifornien unter dem Ananas Express

Seit Januar wird der in der Vergangenheit oft von Trockenheit und Dürre geplagte Bundesstaat immer wieder von ungewöhnlich starken Regenfällen heimgesucht.
Grund für die starken Niederschläge ist ein Wetterphänomen mit dem Namen atmosphärischer Fluss. Dies ist ein relativ schmales Band feuchtegesättigter Luft, das bis zu 500 Kilometer breit und 2000 Kilometer lang sein kann. Solche Systeme transportierten einen großen Teil des Wasserdampfes außerhalb der Tropen. Weil die feuchten Luftmassen, die Kalifornien treffen, häufig aus den tropischen Meeresregionen in der Pazifikregion um Hawaii kommen, werden sie auch „Ananas-Express“ genannt.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(avo)