Heute
03.07.
- Niederschlag
-
0% Risiko
0,0 l/m² - Wind
-
9 km/h
aus NW - Böen
-
23 km/h
aus NW - Sonnenschein
-
33 Min
0 UV - Luftfeuchte
-
42% bei
1.016 hPa - Gefühlt
- 20°C
Vorwarnung vor hoher UV-Strahlung und Sonnenbrandgefahr
Die Temperaturen in Frankfurt steigen heute maximal auf 31 Grad Celsius. In der Nacht wird mit 15°C die Tiefsttemperatur erreicht. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 0% und die Niederschlagsmengen sind mit 0,0 l/m² berechnet. Zudem liegt die heutige Luftfeuchtigkeit bei 48%. Sonnenaufgang ist um 03:20 Uhr, Sonnenuntergang um 19:37 Uhr. Dazwischen lässt sich die Sonne nicht sehen. Der Wind weht mit 7 km/h aus Westen. Der Luftdruck liegt bei 1.017 hPa.
Morgen geht die Sonne in Frankfurt um 03:21 Uhr auf und um 19:37 Uhr unter. Sie ist aber dann leider nicht zu sehen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 0% wird es zu Niederschlag kommen, und zwar circa 0,0 Liter pro m². Die Luftfeuchtigkeit beträgt dann 55%. Tagsüber erreichen die Temperaturen am morgigen Tag bis zu 25 Grad Celsius, in der Nacht kühlt es bis auf 15°C ab. Der Wind kommt aus Nord-West mit 8 km/h. Der Luftdruck beträgt 1.019 hPa.
Übermorgen wird es heiter. Das Niederschlagsrisiko beträgt in Frankfurt dann 0%. Es sind in zwei Tagen etwa 0,0 l/m² Niederschlag zu erwarten. Die Temperaturen steigen zwischen Sonnenaufgang um 03:21 Uhr und Sonnenuntergang um 19:36 Uhr auf maximal 26°C. In der Nacht sinken sie auf einen Minimalwert von 14 Grad Celsius. Es ist windstill mit mäßigen Böen (28 km/h). Die Luftfeuchte liegt bei 52%.
Die Durchschnittstemperatur liegt bei 10,5 °C im Jahr und im Mittel fallen 658 mm Niederschlag in Frankfurt pro Jahr, verteilt auf 111 Regentage. Die Anzahl der täglichen Sonnenstunden liegt bei etwa 4 Stunden. Die relative Feuchte beträgt circa 70%.
Durch die Lage in der oberrheinischen Tiefebene, eine der wärmsten Regionen in Deutschland, liegt die durchschnittliche Jahrestemperatur im Vergleich höher als in anderen deutschen Großstädten. Insgesamt lässt sich das Klima in Frankfurt als mild beschreiben. Dazu gibt es vergleichsweise geringe Mengen Niederschlag. Aufgrund der Temperaturen nah am Gefrierpunkt in den Wintermonaten, gibt es in Frankfurt selten Schnee. Lediglich im nahe gelegenen Taunus sind häufiger Schneefälle zu verzeichnen.
Der wärmste Monat ist mit einem mittleren Temperaturmaximum von 24,2°C der Monat Juli. Einher geht mit diesem Monat eine Monatssumme an Niederschlag von 70 mm an etwa 9 Regentagen. Auch die Anzahl der Sonnenstunden ist im Juli mit 7,2h/Tag ist im Juli am höchsten.
Im kältesten Monat Januar heißt die Devise: warm anzuziehen. Hier sinken die Temperaturen auf ein Minimum von -2,1 Grad im Mittel. In diesem Monat fallen etwa 44 mm Niederschlag verteilt auf ca. 10 Tage. Zudem gilt es mit nur wenigen Sonnenstunden klarzukommen – nämlich nur 1,3h pro Tag.
Wie ist das Biowetter in Frankfurt?Antworten auf diese Fragen bietet zum Beispiel die aktuelle Pollenflug-Vorhersage für Frankfurt, der Allergikern hilft, sich besser auf zu erwartenden Pollenflug einzustellen. Hilfreiche Informationen zum aktuellen Erkältungsrisiko in Frankfurt hält außerdem die Karte Erkältungswetter in Deutschland bereit.
Frankfurt am Main ist mit etwa 700.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Deutschlands. Sie ist aufgeteilt in 46 Stadtteile. Bekannt ist Frankfurt als Stadt der Banken – die Europäische Zentralbank und die Deutsche Bundesbank haben hier ihren Sitz. Außerdem ist Frankfurt Standort der Börse. Frankfurt liegt relativ zentral in Europa, das macht die Stadt zu einem bedeutenden Verkehrsknotenpunkt. So liegt in Frankfurt mit dem Flughafen Frankfurt Airport der größte deutsche Flughafen. Betrachtet man das Frachtaufkommen, liegt der Frankfurter Flughafen sogar auf Platz eins im europäischen Vergleich.
Auch der Tourismus spielt in der Stadt eine tragende Rolle, denn sie ist in jedem Fall einen Besuch wert. Schon in der Altstadt gibt es bedeutende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zum Beispiel das Geburtshaus von Johann Wolfgang von Goethe, die Paulskirche, der Ort der ersten deutschen Nationalversammlung 1848/49 oder den Römerberg mit Frankfurts Rathaus (auch „Römer“ genannt). Ein Bummel durch die Stadt bietet sich vor allem bei gutem Wetter an. Shoppen lässt es sich wunderbar auf der Frankfurter Zeil, einer der meistbesuchten Einkaufsstraßen in Deutschland
Auch bei schlechtem Wetter bietet Frankfurt genügend Ausflugsziele. So lohnt sich zum Beispiel ein Besuch im Museum für Kommunikation oder dem weltweit berühmten Senckenberg, in dem Funde von Fossilien ausgestellt sind. Für ein wetterunabhängiges Abendprogramm sorgen die vielen Theater der Stadt. Wie wäre es also mit einem Besuch im „Gallus Theater“ oder „Die Komödie“. Musikalisches Programm gibt es hingegen in der renommierten Oper Frankfurt oder der nach Kriegszerstörung 1981 als Konzerthaus wiedereröffneten Alten Oper.