Der Wetter-Tag bei wetter.de

Vorsicht! Spiegelglatte Straßen am Morgen

von Amelie von Kruedener

Guten Tag liebe Wetter-Freundinnen und -Freunde! Das sind unsere Wetter- und Klima-News des Tages:

Aufgepasst heute Morgen! Im Übergangsbereich der Nordwesthälfte zur Südosthälfte besteht punktuell Glatteisgefahr, wenn Regen auf noch gefrorenen Boden trifft. Nach Westen und Norden hin regnet es in milder Luft. Als Kontrastprogramm dazu strahlt in den Alpen die Sonne vom blauen Himmel. Am Nachmittag ändert sich wenig. Im Nordwesten klingt der Regen ab und die Wolken rücken noch ein Stück in Richtung Südosten voran. Dort kann es vor allem in Niederbayern frostig bleiben, während in weiten Landesteilen deutlich mildere 6 bis 10 Grad erreicht werden.

Und so geht es weiter: In der Nacht zum Samstag kann es im Osten und Süden Bayerns spiegelglatte Straßen geben! Tagsüber ist es auch dort schnell wieder trocken und es stellt sich Entspannung ein. Am Sonntag ziehen von Westen her neue Regenwolken ins Land, im Osten bleibt es aber meist trocken. Vor allem nach Nordwesten hin sollte die Außendeko windfest bis sturmsicher angebracht werden. Das nächste atlantische Sturmtief rückt nämlich an.

Die Wetterlage: Viele Wolken zwischen Tief- und Hochdruck

Die mächtigen Atlantiktiefs bringen Hoch Alrun ganz schön in Bedrängnis.
Die mächtigen Atlantiktiefs bringen Hoch Alrun ganz schön in Bedrängnis.

Die Kaltfront von Tief Yonatan quert heute das Land und bringt in der Nacht zum Samstag auch im Süden und Osten Regen. Zudem wird es etwas milder. Am Samstag beruhigt sich vorübergehend das Wetter, bevor am Sonntag das nächste Tief wechselhafte Verhältnisse bringt. Ab Montag nimmt der Hochdruckeinfluss zu, der vor allem im Süden und Osten länger anhält, im Norden und Nordwesten sind hingegen Tiefdruckstörungen möglich.

Videos auf wetter.de

Auf der Videoübersichtsseite von wetter.de findet ihr Prognosen und andere Videos zu den Themen Wetter und Klima.

Aktuelle News, Unwetter und Nachrichten rund um Wetter und Klima

Verwendete Quellen: eigene wetter.de-Recherche mit dpa, Reuters, AFP, DWD.de