Winterzauber für die Kleinen
Familienzeit auf dem Weihnachtsmarkt – diese Orte begeistern Kinder wirklich
Viele Weihnachtsmärkte sind schön, aber nicht unbedingt familienfreundlich. Einige Orte in Deutschland bieten jedoch echte Kinderprogramme, sichere Bereiche und kreative Erlebnisse, die den Besuch für Eltern entspannter machen.
Was einen Weihnachtsmarkt wirklich kinderfreundlich macht
Ein kinderfreundlicher Weihnachtsmarkt braucht mehr als ein Karussell. Entscheidend sind übersichtliche Wege, sichere Flächen ohne starkes Gedränge und Angebote, die Kinder aktiv einbeziehen. Dazu gehören Märchenbühnen, Bastelstationen oder eigene Kinderzonen, in denen Familien mehr Ruhe haben. Auch kurze Wege, warme Rückzugsmöglichkeiten und klar erkennbare Orientierungspunkte helfen, einen Besuch stressfreier zu machen. Viele Weihnachtsmärkte schaffen das inzwischen mit eigenen Bereichen für junge Besucherinnen und Besucher.

Nürnberg – Kinderweihnacht auf dem Hans-Sachs-Platz
Die Nürnberger „Kinderweihnacht“ ist ein eigener Bereich speziell für junge Besucher und gehört zu den bekanntesten familienfreundlichen Weihnachtsbereichen Deutschlands. Nostalgische Fahrgeschäfte und kleine Karussells sorgen für klassische Adventsstimmung. Zudem gibt es Bastelaktionen, bei denen Kinder kleine Weihnachtsgeschenke oder Dekorationen herstellen können. Durch die klare räumliche Abgrenzung bleibt der Platz übersichtlich und angenehm. Familien finden hier deutlich weniger Gedränge als auf dem Hauptmarkt.
- Angebot für Kinder: Nostalgische Fahrgeschäfte, Bastelaktionen und ein eigener Kinderbereich.
- Geeignetes Alter: Ideal für Kita- und Grundschulkinder.
- Familienfreundliche Bereiche: Übersichtlich angelegt und räumlich klar vom Hauptmarkt getrennt.
- Kinderwagenfreundlich: Der Bereich ist weitgehend ebenerdig.
- Besonderheiten: Kreativstände mit Mitmachaktionen für Kinder.
Zauberhafte Ausflugsziele: Diese Weihnachtsmärkte in Deutschland sind besonders magisch
Berlin – Weihnachtsmärkte mit Märchenprogramm & Wunschbriefkasten
Berlin bietet zahlreiche Weihnachtsmärkte, die eigene Kinderprogramme integrieren – darunter Karussells, Wunschbriefkästen oder kleine Märchenaufführungen. Je nach Markt gibt es Bastelbereiche oder Treffpunkte, an denen Kinder ihre Wunschzettel abgeben können. Einige Märkte bieten spezielle Kinderzeiten, in denen es weniger voll ist und Programme gezielt auf junge Besucher abgestimmt sind. Berlin punktet vor allem mit Vielfalt: Eltern können je nach Stadtteil Märkte mit ruhiger Atmosphäre oder viel Programm auswählen. So findet jede Familie ein passendes Angebot.
- Angebot für Kinder: Karussell, Wunschbriefkasten, Märchenprogramme.
- Geeignetes Alter: Breites Spektrum – je nach Markt von Kleinkind bis Grundschule.
- Familienfreundliche Bereiche: Je nach Standort ausgewiesene Kinderzonen.
- Kinderwagenfreundlich: Viele Märkte bieten breite Wege, variiert aber je nach Standort.
- Besonderheiten: Große Auswahl an Märkten mit Familienfokus.
Köln – Heinzelmännchenmarkt mit Eisbahn und Wichtelwelt

Der Heinzelmännchenmarkt in der Kölner Altstadt bietet eines der umfassendsten Familienprogramme in NRW. Highlights sind die große Eisbahn, die jedes Jahr viele Kinder anzieht, sowie das Heinzel-Postamt, in dem Wunschzettel abgegeben werden können. Die liebevoll gestaltete Wichtelwelt bietet verschiedene Stationen, an denen Kinder entdecken, spielen und kreativ sein können. Viele der Bereiche sind großzügig gestaltet und richten sich ausdrücklich an Familien. Durch seine Lage im Altstadtbereich ist der Markt gut erreichbar.
- Angebot für Kinder: Eisbahn, Heinzel-Postamt, Wichtelwelt und kreative Mitmachstationen.
- Geeignetes Alter: Für Kinder ab etwa fünf Jahren besonders interessant.
- Familienfreundliche Bereiche: Zahlreiche abgetrennte Themenbereiche.
- Kinderwagenfreundlich: Teilbereiche ebenerdig, insgesamt gut zugänglich.
- Besonderheiten: Eins der größten Familienprogramme in Kölns Innenstadt.
Bergweihnacht, Sternenmarkt und Weihnachtshöhle: Das sind die etwas anderen Weihnachtsmärkte
München – Märchenbazar im Olympiapark Süd

Der Münchner Märchenbazar ist der wohl kreativste Weihnachtsmarkt der Stadt und richtet sich stark an Familien. In Kinderzelten finden täglich Bastelaktionen, Theateraufführungen und Musikprogramme statt. Die liebevoll gestaltete Zeltlandschaft ist bunt, lebendig und bietet viele Rückzugsorte für Kinder. Das Programm ist abwechslungsreich und wechselt regelmäßig, was besonders Familien mit mehreren Kindern entgegenkommt. Wegen der geschützten Lage im Olympiapark ist der Markt entspannter als viele Innenstadtmärkte.
- Angebot für Kinder: Bastelzelte, Theater, Musik und tägliches Kinderprogramm.
- Geeignetes Alter: Für Kinder von drei bis zehn Jahren.
- Familienfreundliche Bereiche: Zeltbereiche mit ruhigen Sitzmöglichkeiten.
- Kinderwagenfreundlich: Wege sind überwiegend breit und gut befahrbar.
- Besonderheiten: Besonders kreatives und alternatives Kinderprogramm.
Rostock – Märchenwald und Kinderbühne direkt am Markt
Der Rostocker Weihnachtsmarkt bietet mit seinem Märchenwald und dem Kinderbühnenprogramm zwei zentrale Attraktionen, die speziell auf Familien ausgerichtet sind. In kleinen Häuschen werden klassische Märchen szenisch dargestellt, was besonders jüngere Kinder begeistert. Zudem gibt es ein regelmäßiges Bühnenprogramm mit Musik, kleinen Aufführungen und Bastelaktionen. Der Märchenwald ist ein klar erkennbarer Bereich, wodurch Eltern ihre Kinder gut im Blick behalten können. Die direkte Nähe zu den anderen Marktbereichen sorgt für kurze Wege.
- Angebot für Kinder: Märchenwald, Kinderbühne und Bastelstationen.
- Geeignetes Alter: Besonders attraktiv für Kinder zwischen drei und acht Jahren.
- Familienfreundliche Bereiche: Deutlich abgegrenzter Märchenwald.
- Kinderwagenfreundlich: Vor allem in den Märchenwaldbereichen gute Wege.
- Besonderheiten: Kombination aus Märchenszenen und Kinderbühne.
Verwendete Quellen: wetter.de, Christkindlmarkt Nürnberg, KölnTourismus, Märchenbazar München, Weihnachtsmarkt Rostock, Berlin.de



