Das Klima Dresdens ist dem feuchtgemäßigten Klima der mittleren Breiten zuzuordnen. Mit einer Jahresmitteltemperatur von 10,4°C gehört Dresden zu den wärmsten Städten in Deutschland. Im Durschnitt fallen 662,5 mm Niederschlag Dresden pro Monat und im Mittel sind 113,6 Regentage im Jahr zu erwarten. Die relative Feuchtigkeit bewegt sich das Jahr über zwischen 69% (Juli) und 85% (Dezember). Im Durchschnitt beträgt diese 77%. Die meisten Sonnenstunden gibt es mit 6,8 Stunden im Juli und die wenigstens Sonnenstunden sind mit nur 1,5 Stunden im Dezember zu erwarten.
Der kälteste Monat im Jahr ist der Januar. Dort herrschen Temperaturen von maximal 3°C und minimal -2°C. Außerdem sind circa acht Regentage mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 43,3mmim Monat möglich. Der Januar zeichnet sich durch eine Tageslänge von 8,5 Stunden aus (gemessen an der Dauer des Tageslichtes).
Der wärmsten Monate innerhalb eines Jahres sind der Juli und der August. Beide erreichen eine maximale Mitteltemperatur von 24°C und eine Minimale von 14°C. Es sind zwischen 77 und 78mm Niederschlag pro Monat zu erwarten, welcher sich auf insgesamt neun Regentage des Monats verteilt. Die Tageslänge in diesen Monaten liegt zwischen 16 Stunden im Juli und 14,5 Stunden im August.
Da die Stadt zwischen der warmen Lausitz und dem kühleren Erzgebirge angesiedelt ist, können in den beiden Regionen Temperaturunterschiede von bis zu zehn Grad Celsius innerhalb eines Tages zu Stande kommen.
Die Stadt Dresden ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Sachsen. Mit einer Einwohnerzahl von 550.000 Menschen ist sie die zweitgrößte Stadt Sachsens und die zwölftgrößte Stadt Deutschlands. Des Weiteren gilt Dresden als politisches Zentrum Sachsens. Die sächsische Staatregierung und der sächsische Landtag sind in dieser Kulturstadt angesiedelt. Das großzügige Angebot von Bildungs- und Kultureinrichtungen wird sehr geschätzt. So sind in Dresden gleich mehrere Hochschulen angesiedelt. Durch die Elbe ist die Region ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und bildet ein wirtschaftliches Zentrum. Nicht umsonst gehört Dresden zu den ökonomisch dynamischsten Regionen Deutschlands.
Für Touristen lohnt sich bei schlechtem Wetter ein Besuch der Sächsischen Staatsoper. Dieses Gebäude wurde im Laufe seiner Geschichte zweimal vollständig zerstört und neu aufgebaut. Auch ein Besuch des vielfältigen Programms der Oper ist sehenswert. Außerdem bietet die Stadt, die auch „Elbflorenz“ genannt wird, eine vielfältige Museenlandschaft, sodass es Einiges zu erkunden gibt. Für das etwas jüngere Publikum bietet sich ein Besuch in einem der 18 Kinos der Stadt oder ein Bummel durch die hippe Dresdener Neustadt an.
Bei gutem Wetter können Architekturbegeisterte die vielen besonderen Gebäude Dresdens bewundern. Zu entdecken gibt es beispielsweise die Sakralbauten, wie die bekannte evangelische Frauenkirche. Bei Sonnenschein lädt auch der Dresdener Zoo und der Botanischer Garten Dresden zu einem Besuch ein.
Die Temperaturen in Dresden steigen heute maximal auf 6 Grad Celsius, in der Nacht wird mit 3 °C die Tiefsttemperatur erreicht. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 72% und die Niederschlagsmengen sind mit 2,07 l/m² berechnet. Zudem liegt die heutige Luftfeuchtigkeit bei 78%. Sonnenaufgang ist um 08:00 Uhr, Sonnenuntergang um 15:58 Uhr. Dazwischen lässt sich die Sonne 0 Stunden lang sehen und der berechnete UV-Index liegt bei 0. Der Wind weht mit 20 km/h aus WSW. Der Luftdruck steht bei 988 hPa.
Morgen geht die Sonne in Dresden um 08:01 Uhr auf und um 15:58 Uhr unter. Sie scheint dann 1,5 Stunden und bringt den UV-Index damit auf einen Wert von 0. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 60% wird es zu Niederschlag kommen, und zwar circa 1,75 l pro m². Die Luftfeuchtigkeit beträgt dann 65%. Tagsüber erreichen die Temperaturen am morgigen Tag bis zu 11 Grad Celsius, in der Nacht kühlt es bis auf 3 °C ab. Der Wind kommt aus SW mit 17 km/h. Der Luftdruck beträgt 1.002 hPa.
Übermorgen wird es meist wolkig. Das Niederschlagsrisiko beträgt in Dresden dann 18%. Es sind in 2 Tagen etwa 0 l/m² Niederschlag zu erwarten. Bei 1,5 Sonnenstunden steigen die Temperaturen zwischen Sonnenaufgang um 08:02 Uhr und Sonnenuntergang um 15:58 Uhr auf maximal 11 °C. In der Nacht sinken sie auf einen Minimalwert von 7 Grad Celsius. Es weht ein schwacher Wind (13 km/h) aus Südsüdost mit frischen Böen (30 km/h). Die Luftfeuchte liegt bei 71%.
Am Dienstag werden in Dresden maximal 10 °C erwartet. In der Nacht sinken die Temperaturen dann auf Tiefstwerte von 5 Grad Celsius. Zwischen Sonnenaufgang um 08:03 Uhr und Sonnenuntergang um 15:58 Uhr scheint die Sonne in Dresden 5 Stunden lang. Die Folge ist ein UV-Index von 0. Die prognostizierte Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei 13%, wobei geschätzte Niederschlagsmengen von 0 l/m² zusammenkommen. Die Luftfeuchte misst 68%, der Luftdruck beträgt 1.007 hPa.