Heute
25.05.
- Niederschlag
-
0% Risiko
0,0 l/m² - Wind
-
10 km/h
aus W - Böen
-
20 km/h
aus W - Sonnenschein
-
45 Min
3 UV - Luftfeuchte
-
56% bei
1.017 hPa - Gefühlt
- 21°C
Die Temperaturen in Stuttgart steigen heute maximal auf 20 Grad Celsius. In der Nacht wird mit 12°C die Tiefsttemperatur erreicht. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 40% und die Niederschlagsmengen sind mit 0,0 l/m² berechnet. Zudem liegt die heutige Luftfeuchtigkeit bei 59%. Sonnenaufgang ist um 03:30 Uhr, Sonnenuntergang um 19:09 Uhr. Dazwischen lässt sich die Sonne nicht sehen. Der Wind weht mit 9 km/h aus Westen. Der Luftdruck liegt bei 1.017 hPa.
Morgen geht die Sonne in Stuttgart um 03:29 Uhr auf und um 19:10 Uhr unter. Sie ist aber dann leider nicht zu sehen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 0% wird es zu Niederschlag kommen, und zwar circa 0,0 Liter pro m². Die Luftfeuchtigkeit beträgt dann 64%. Tagsüber erreichen die Temperaturen am morgigen Tag bis zu 20 Grad Celsius, in der Nacht kühlt es bis auf 11°C ab. Der Wind kommt aus Westen mit 11 km/h. Der Luftdruck beträgt 1.023 hPa.
Übermorgen wird es heiter. Das Niederschlagsrisiko beträgt in Stuttgart dann 0%. Es sind in zwei Tagen etwa 0,0 l/m² Niederschlag zu erwarten. Die Temperaturen steigen zwischen Sonnenaufgang um 03:28 Uhr und Sonnenuntergang um 19:11 Uhr auf maximal 20°C. In der Nacht sinken sie auf einen Minimalwert von 11 Grad Celsius. Es weht eine leichte Brise (14 km/h) aus Westen mit mäßigen Böen (33 km/h). Die Luftfeuchte liegt bei 69%.
Das Klima in Stuttgart ist auf Grund seiner dichten Bebauung oft von warmem und schwülem Wetter geprägt. Da das Klima sehr mild ist, bleibt Stuttgart im Winter meist vor Eis und Schnee verschont. In Stuttgart herrscht eine Jahresmitteltemperatur von 11°C mit geringen Niederschlagsmengen innerhalb eines Jahres. Der meiste Regen Stuttgart ist in den Sommermonaten zu erwarten.
Der kälteste Monat im Jahr ist der Januar. Die Temperaturen erreichen maximal 3°C und minimal -2°C. Im Mittel fallen circa 38mm Niederschlag, welcher sich auf 8 Regentage in diesem Monat verteilt. Es sind außerdem ca. 2 Sonnenstunden bei einer Tageslänge von 9 Stunden möglich.
Der wärmste Monat innerhalb eines Jahres ist der Juli mit durchschnittlichen Temperaturen von maximal 23°C und minimal 14°C. Dann fallen circa 76mm Niederschlag. Dieser verteilt sich im August auf 9 Regentage. Außerdem sind bis zu 7 Sonnenstunden bei einer Tageslänge von 14,5 Stunden zu erwarten.
Wie ist das Biowetter in Stuttgart?Wetterfühlige Menschen interessieren sich zudem für das Gesundheitswetter in Stuttgart. Wir informieren mit unserem Pollenflugkalender für Stuttgart Menschen mit Allergien auf Tagesbasis über die aktuelle Pollenlage.
Stuttgart ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg. Sie beheimatet circa 630.000 Einwohner und gilt somit als größte Stadt des Bundeslandes. Insgesamt ist sie die sechstgrößte Stadt Deutschlands, in dessen Zentrum ungefähr 2,7 Millionen Menschen leben. Als einer der größten Ballungsräume ist diese Umgebung von besonderer Bedeutung für das ganze Land. Stuttgart gliedert sich in 23 Stadtbezirke mit 152 Stadtteilen. Da die Region sehr mildes und windarmes Wetter mit sich bringt, ist an den vielen Hängen Weinanbau möglich. Die Fläche, auf der Weinbau betrieben wird, umfasst rund 423 Hektar Rebfläche. Das macht in etwa 2% der Stadtfläche aus. Außerdem haben die Automobilhersteller Mercedes-Benz und Porsche in Stuttgart ihren Hauptsitz. Beide Unternehmen bereichern die Stadt mit ihren Museen, der „Mercedes-Benz Welt“ und dem „Porsche-Museum“.
In Stuttgart und der Umgebung gibt es bei gutem Wetter einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. So lohnt sich ein Besuch im Zoo & botanischen Garten Wilhelma. Gelegen in einem ehemaligen königlichen Park kann man hier einen schönen Tag zwischen Tieren und Pflanzen verbringen. Am Fuße der Weinberge, welche zwischen Mühlhause und Hofe liegen, befindet sich der künstlich angelegte Max-Eyth-See. Dort kann vielen Aktivitäten nachgegangen werden, wie spazieren gehen, Radfahren, Tret-, Ruder- und Elektroboot fahren, Angeln und vielen mehr.
Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Besuch in einem der diversen Museen an. Doch auch in den Schlössern und Kirchen der Stadt gibt es einiges zu erkunden.