Heute
22.05.
- Niederschlag
-
0% Risiko
0,0 l/m² - Wind
-
9 km/h
aus W - Böen
-
15 km/h
aus W - Sonnenschein
-
0 Min
0 UV - Luftfeuchte
-
94% bei
1.018 hPa - Gefühlt
- 8°C
Vorwarnung vor starken Windböen
Vorwarnung vor starken Windböen
Die Temperaturen in Hamburg steigen heute maximal auf 18 Grad Celsius. In der Nacht wird mit 10°C die Tiefsttemperatur erreicht. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 10% und die Niederschlagsmengen sind mit 0,2 l/m² berechnet. Zudem liegt die heutige Luftfeuchtigkeit bei 69%. Sonnenaufgang ist um 03:08 Uhr, Sonnenuntergang um 19:23 Uhr. Dazwischen lässt sich die Sonne nicht sehen. Der Wind weht mit 8 km/h aus Westen. Der Luftdruck liegt bei 1.016 hPa.
Morgen geht die Sonne in Hamburg um 03:07 Uhr auf und um 19:25 Uhr unter. Sie ist aber dann leider nicht zu sehen. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% wird es zu Niederschlag kommen, und zwar circa 2,6 Liter pro m². Die Luftfeuchtigkeit beträgt dann 61%. Tagsüber erreichen die Temperaturen am morgigen Tag bis zu 22 Grad Celsius, in der Nacht kühlt es bis auf 10°C ab. Der Wind kommt aus Süd-Ost mit 18 km/h. Der Luftdruck beträgt 1.006 hPa.
Übermorgen wird es heiter. Das Niederschlagsrisiko beträgt in Hamburg dann 95%. Es sind in zwei Tagen etwa 8,9 l/m² Niederschlag zu erwarten. Die Temperaturen steigen zwischen Sonnenaufgang um 03:05 Uhr und Sonnenuntergang um 19:26 Uhr auf maximal 19°C. In der Nacht sinken sie auf einen Minimalwert von 13 Grad Celsius. Es weht eine leichte Brise (20 km/h) aus Süd-West mit starken Böen (57 km/h). Die Luftfeuchte liegt bei 67%.
Die Durchschnittstemperatur in Hamburg liegt bei 12,4°C und im Mittel fallen 770mm Niederschlag Hamburg. Dieser verteilt sich im Jahr auf etwa 133 Regentage. Täglich sind mit 4,2 Sonnenstunden im jährlichen Durchschnitt und mit einer mittleren relativen Luftfeuchtigkeit von 80% zu rechnen. Der dort herrschende Westwind sorgt für gemäßigte Temperaturen im Sommer und milde Temperaturen im Winter. Nur selten rutschen die Temperaturen im Winter unter die Null Grad Celsius-Grenze. Im Sommer sind im Durchschnitt 20 Grad Celsius zu erwarten. Pro Monat gibt es zwischen zehn und zwölf Regentage, in der zweiten Jahreshälfte fällt dabei etwas mehr Regen. Insgesamt wird das Klima in Hamburg als feucht bezeichnet. Grund dafür sind die vielen Kanäle und die Stadt durchquerende Alster, denn die vielen Gewässer begünstigen die Nebelbildung, welche für das bekannte „Schmuddel-Wetter“ in Hamburg sorgt.
Der kälteste Monat im Jahr ist der Januar. Die Temperaturen liegen zwischen maximal 3°C und minimal -2°C. In diesem Monat sind außerdem hohe Niederschläge von ca. 61mm zu erwarten. Diese verteilen sich auf insgesamt 12 Regentage. Innerhalb eines Tages sind 1,5 Sonnenstunden bei einer gesamten Tageslänge von 8 Stunden der Durchschnitt.
Der wärmste Monat innerhalb eines Jahres ist der August. Die Temperaturen erreichen maximal 22°C und minimal 12°C. Auch im Sommer wird es öfter nass in Hamburg. Daher sind in einem Sommermonat wie August 70mm Niederschlag zu erwarten. Dieser verteilt sich in der Regel auf 11 Regentage. An einem Tag scheint die Sonne etwa 6,5 Stunden bei einer Tageslänge von 15 Stunden.
Wie ist das Biowetter in Hamburg?Diese und viele weitere Fragen stellen sich häufig wetterfühlige Menschen. Daher kann es von Vorteil sein, sich im Vorfeld über das Biowetter zu informieren. So hilft der Pollenflugkalender für Hamburg Menschen mit Allergien bestimmte Regionen zu meiden.
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist ein Stadtstaat und ein Bundesland Deutschlands zugleich. In dieser Stadt leben circa 1,8 Millionen Menschen. Damit ist sie die zweitgrößte Stadt der Bundesrepublik. Hamburg ist über die Elbe mit der Nordsee verbunden und daher hat die Hafenstadt eine besondere Bedeutung für das Land. Mehrere hundert Kanäle ziehen sich durch die Stadt. Diese werden auch als Fleet bezeichnet. Doch Hamburg hat auch einige Park- und Grünflächen zu bieten. Auf der sogenannten Binnenalster fahren Boote, welche gerne als Verkehrsmittel genutzt werden. Rund um den Stausee sind gemütliche Cafés angesiedelt, die auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen einladen. Die Verbindung zwischen der Neu- und der Altstadt ist der sogenannte Jungfernstieg.
In Hamburg und seiner Umgebung sind bei gutem Wetter einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ein Besuch der Speicherstadt ist ein absolutes Muss, was direkt mit einem Abstecher bei der Elbphilharmonie verbunden werden kann. Sie gilt als das neue Wahrzeichen der Stadt und daher lohnt sich ein Besuch alle Male. Außerdem bietet die Stadt Erholungssuchenden eine Vielzahl von Parks an, welche zu einem gemütlichen Spaziergang einladen. Selbstverständlich ist auch eine Shoppingtour in Hamburgs Innenstadt möglich. Bekannt ist Hamburg für seinen berühmten Fischmarkt. Jeden Sonntagmorgen lockt dieser ca. 70.000 Besucher an die Elbe. Obst, Fisch oder Blumen – für Jeden ist Etwas dabei. Bereits am frühen Morgen wird in der Markthalle zu Live-Musik getanzt.
Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Besuch in den Museen der Stadt an. Beispielsweise im Automuseum Prototyp. Zu bewundern gibt es Alles rund ums Auto. Mit Kindern ist das Miniatur Wunderland sehr zu empfehlen. Dort wird die größte Modelleisenbahnanlage der Welt präsentiert. Zu finden ist die Anlage in der historischen Speicherstadt.