Vom Sommer in den Winter
Das alles kann der Herbst beim Wetter in Deutschland bringen
Der Herbst ist für sehr viele Menschen die schönste Jahreszeit. Meist ist es nicht mehr ganz so heiß. Der Altweibersommer im September oder der goldene Oktober können für viele sonnige Momente sorgen und einen sommerlichen Charakter zeigen. Lediglich den November verbinden wir eher mit Nebel und Kälte. Aber ist das so? Wir schauen mal auf die Daten und Fakten.
Oben im Video: Der Unterschied zwischen klimatologischen und kalendarischen Beginn der Jahreszeiten
Das alles kann das Wetter im September
Der Wettermonat September ist nicht nur sehr facettenreich, bunt und vielfältig, sondern auch der Monat der Ernte, er ist der erste Herbstmonat und er ist der Wandermonat schlechthin. Und als Zugabe schaut der Altweibersommer häufig im letzten Septemberdrittel vorbei. Der September gehört insgesamt zu den beständigsten Wettermonaten im ganzen Jahr.
Mehr Wetter-Details zum September: Sommer, Herbst und ersten Frost
Der Unterschied zwischen klimatologischem und kalendarischem Herbstanfang
Das sagen die Bauernregeln im September zum Wetter im Herbst und Winter

Das alles kann das Wetter im Oktober
Das Wetter im Oktober ist extrem vielfältig. Denn es kann neben den goldenen Momenten, sprich dem Goldenen Oktober, auch die ersten kalten Einbrüche mit Frost und Schnee geben. Und dann kommen auch noch die vielen Stürme hinzu, die sich beim Kampf Wärme gegen Kälte bilden und für große Zerstörungen sorgen können.
Mehr Wetter-Details zum Oktober: Hitze, Stürme, Wintereinbrüche
Das sagen die Bauernregeln im Oktober zum Wetter im Herbst und Winter
Thema: Uhren-Umstellung – im Oktober geht es zurück zur Winterzeit
Video: Wann fällt wo der erste Schnee?
Das alles kann das Wetter im November
Seinen Ruf hat er weg, der November. Die graue Eminenz, die meist mit Nebel und eher langweilig daher kommt. Es ist nicht richtig Winter. Und der Herbst dreht auch keine ganz großen Dinger mehr. Doch der November hat ein gewaltiges Potenzial. Er kann nämlich sämtliche Register ziehen: von spätsommerlichen Temperaturen mit sonniger Wärme knapp über 25 Grad bis hin zum Gefrierschrank. Selbst Tiefstwerte von um die -25 Grad hat der November in der Vergangenheit gebracht.
Mehr Wetter-Details zum November: 50 Grad Temperaturunterschied - das kann der Rekordmonat
Das sagen die Bauernregeln im November zum Wetter in den nächsten Monaten
Video: Mit wie viel eisigen Tagen müssen wir rechnen?
Die Herbst-Fakten im Überblick
- Die heißesten Temperaturen bringt der Herbst für gewöhnlich zu Beginn, wenn die Sonne noch kräftig ist und die Tage lang
- Spitzenreiter im Herbst mit 36,5 Grad sind die Wetterstationen an der Sternwarte in Jena (gemessen im Jahr 1911) sowie Bühlertal in Baden-Württemberg (gemessen im Jahr 1947).
- Und selbst im ersten Oktoberdrittel sind in den Wetter-Hitlisten noch Spitzen von etwas über 30 Grad verzeichnet
- Gleichzeitig legt aber mit häufigeren Nachtfrösten natürlich schon die Kälte nach und lässt im Laufe des Herbstes wiederholt die Schneefallgrenze sinken
- Statistisch gesehen können wir dabei im Deutschlandmittel auf rund 330 Sonnenstunden hoffen
- Regen ist im Schnitt um die 190 Liter pro Quadratmeter drin
- Das Temperaturmittel liegt bei rund 9 bis 10 Grad
- Eine der schönsten Phasen im Herbst ist der Altweibersommer, der für gewöhnlich ab Mitte September loslegt
Wetter-Informationen zu den Jahreszeiten Frühling, Sommer und Winter
(oha)