Wie kommt das krumme Datum?
Herbstanfang: Wenn Tag und Nacht genau gleich lang sind
Wann ist Herbstanfang?

Für die Meteorologie beginnt der Herbst am 1. September und endet am 30. November. Diese immer gleiche Spanne von drei Monaten ist praktisch für Statistiken und deren Vergleiche. Im Kalender gibt’s ein anderes, "krummes" Datum für den Herbstanfang – der richtet sich nach astronomischen Verhältnissen. Genauso verhält es sich natürlich für Winter-, Frühling- und Sommeranfang.
Der Tag der Tag-und-Nacht-Gleiche
Zum kalendarischen Herbstanfang steht die Sonne senkrecht über dem Äquator. Das ist entweder am 22. oder am 23. September der Fall. Es ist der Tag der Tag-und-Nacht-Gleiche, überall auf der Erde vergehen von Sonnenaufgang bis -untergang und zum nächsten -aufgang je 12 Stunden. Das gleiche gilt auch für den Frühlingsanfang. Dieser Zeitpunkt lässt sich nicht nur tag- sondern minutengenau berechnen. 2022 beginnt der Herbst am 23. September um 03.03 Uhr (MESZ).
Und warum ist das nicht immer gleich? Das liegt an unserer gerundeten Zeitrechnung. Ein Jahr dauert laut Kalender 365 Tage. Tatsächlich hat das astronomische Jahr aber 365 Tage, 5 Stunden und 49 Minuten. So lange braucht die Erde, um einmal um die Sonne zu kreisen. Um die Differenz auszugleichen, gibt es alle vier Jahre ein Schaltjahr, in dem der Februar 29 Tage hat. So verschiebt sich die darauffolgende Tag-und-Nacht-Gleiche einen Tag nach vorne.