Unwetter-Rückblick auf 2023
Jahr der Extreme in Bildern - Klimakrise nimmt Fahrt auf
Das Jahr 2023 war ein Jahr der Wetter-Exteme und wird auch als Jahr der Wetter-Katastrophen in die Geschichte eingehen. Wir lassen das Wetter-Jahr noch einmal Revue passieren und zeigen die Extrem-Fotos des Jahres 2023. Es gab eigentlich keinen Monat ohne heftige Ereignisse.
Alle News rund um das Thema Klima und Klimakrise
Mit unseren „Klima Update“-Sendungen immer informiert sein
Lese-Tipp: Extremwetter-Jahre geben sich die Klinke in die Hand
Atmosphärische Flüsse und Ananas-Express: Schneemassen in Kalifornien

Die Unwetter im Januar in Kalifornien: Atmosphärische Flüsse bringen Regen und vielen Menschen den Tod
Zyklon Gabrielle: Neuseeland ruft den Notstand aus

Spanien: Super trocken, super heiß schon im März

Über 30 Grad im März: Rekordwerte am laufenden Band
Waldbrände in Kanada - Tornados in den USA

Tornados in den USA: Brachiale Naturgewalt in der Unwetter-Hölle
Juni: Es brennt - auch in Deutschland

Der Waldbrand bei Jüterbog: Herzstück der Naturlandschaft in Flammen
Juli: Heftigste Hitzewelle der Geschichte am Mittelmeer

Waldbrände, Starkregen und Hitze: So wird sich der Sommerurlaub am Mittelmeer in Zukunft für uns verändern
Slowenien und Österreich versinken im Starkregen

Unfassbarer Hagel in Reutlingen Anfang August

Die größten Wettergefahren im Sommer: Gewitter sind es nicht
Sturm Daniel bringt die Regenkatastrophe nach Griechenland und Libyen

Hurrikan Otis verwüstet Acapulco - innerhalb von Stunden entwickelt

Dürre am Amazonas: Regenwald ist kein Regenwald mehr

El Nino und Klimawandel: Extreme Dürre im Amazonas erreicht im Oktober Allzeit-Rekord
Trockenheit am Amazonas: Das grausame Sterben der Flussdelfine in 39 Grad warmem Wasser
München: So viel Schnee wie seit 100 Jahren nicht

Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Euch eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Klima-Rekorde - Ist Deutschland noch zu retten? Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc)