Vollmond im August

Blitzmond kommt im Super-Doppelpack

von Karim Belbachir

Es ist der Monat des Mondes. Im August erscheint der Vollmond als doppeltes Lottchen. Gleich zwei Vollmonde scheinen uns am Nachthimmel und die auch noch im „Super-Format. Wir haben auch das Wetter dazu.

Gleich zum Start ein Supermond

03.07.2023, Sachsen, Dresden: Der Vollmond geht am Abend am Himmel hinter der Frauenkirche auf. Foto: Robert Michael/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die beiden Vollmonde im August kommen der Erde sehr nah.

Es ist durchaus spannend, was uns der Mond im August am Nachthimmel zu bieten hat. Er zeigt sich nicht nur sehr nah, sondern erscheint auch gleich zweimal innerhalb von einem Monat. Den ersten Vollmond gibt es am 1. August. Gegen 20.32 erscheint er das erste Mal voll am Himmel. Da er uns mit 357.530 Kilometern sehr nah kommt, spricht man auch von einem Supermond. Der Erdtrabant erscheint uns deutlich größer als sonst. Am Morgen des folgenden Tages kommt uns Luna mit 357.310 Kilometer sogar noch näher. Zu dieser Zeit sind an der Küste Springfluten möglich.

Der August hat aber noch einen Vollmond für uns parat und den gibt es am 31. des Monats. Möglich ist das, weil der Mond „nur“ 29,5 Tage braucht für eine Erdumrundung und so erscheint er am Ende des Monats erneut voll. Mitten in der Nacht um 3.35 Uhr erreicht er seine volle Leuchtkraft. Bei seinem zweiten Besuch hat der Himmelskörper eine Entfernung von 357.181 Kilometern und damit haben wir den zweiten Supermond. Weitere wird es in diesem Jahr nicht geben.

13. Vollmond des Jahres

Im englischen Sprachraum wird dieser 13. Vollmond des Jahres Blue Moon genannt. Blau ist der Erdsatellit allerdings nicht. Woher diese Bezeichnung kommt, ist allerdings ungeklärt. Einen Blue Moon gibt es alle 2,4 Jahre. Es gibt aber auch Monate ohne Vollmond. Da der Mond 29,5 Tage für die Erdumrundung braucht, kann dies nur in einem Februar vorkommen. Dann liegt der Vollmond am Ende des Januars und erscheint erst wieder Ende März. Das gab es zuletzt im Jahr 2018 und kommt erst wieder 2037 vor.

So wird das Wetter zum ersten Vollmond des August

Am Abend und in der Nacht zum Mittwoch klingen die Schauer auch im Norden und Osten ab, im Südwesten ist es schon trocken. Die Wolken lockern dann auch mal für längere Zeit auf und geben den Blick auf den Vollmond frei. Allerdings bleibt es teilweise windig und frisch mit Tiefstwerten zwischen 16 und 10 Grad.

Weitere Namen für den Vollmond

Der August-Vollmond hat auch den Namen Blitzmond – zurückzuführen auf die häufigen Sommergewitter. Viel geläufiger ist in Deutschland jedoch der Name Erntemond oder Fruchtmond. Bei den nordamerikanischen Ureinwohnern hat der Mond den Namen Störmond. Das rührt nicht etwa daher, dass er am Himmel stört, sondern weil sich im August besonders viele Störe angeln ließen. Es gibt aber noch weitere Namen für jeden Vollmond des Jahres. Hier ein kleiner Überblick:

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Das Universum - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp auf RTL+: Das Universum

(kfb)