Wie heftig wird der Wetterwechsel?

Kaltfront schickt uns mit Unwettergefahr in den Herbst

von Karim Belbachir & Patrick Panke

Wir fangen gerade an uns an das sonnige Spätsommer-Wetter zu gewöhnen, da warten im Westen und Norden bereits neue Gewitterwolken auf ihren Einsatz.

Wetterumschwung mit erhöhter Unwettergefahr

Gewitterrisiko in Deutschland am Dienstag, 12. September
Am Dienstag kann es gerade im Westen und Norden öfter krachen. Dort ist das Gewitterrisiko besonders hoch.

Wir erleben gerade einen Spätsommer, wie man ihn sich besser kaum vorstellen kann. Viel Sonnenschein und Temperaturen, die zum größten Teil auch nicht zu heiß sind, machen die Sache rund. Das hält bis zum Montag, dann braut sich im Norden und Westen ein Wetterumschwung zusammen. So können bereits Montagabend an der Nordsee erste Schauer niedergehen, abends sind auch Gewitter möglich.

Richtig los geht es mit dem Wetterwechsel am Dienstag, wie schon erwähnt zuerst im Norden und Westen, bevor die Regenwolken auch in der Mitte starten Schauer und teils kräftige Gewitter zu entladen. Dabei besteht auch erhöhte Unwettergefahr durch Starkregen, Hagel und Sturmböen. Der Osten und Süden bleiben davon vorerst verschont. Dort sind noch sonnige 30 Grad möglich, während im Nordwesten Deutschlands die Temperaturen bei kühleren 22 bis 24 Grad liegen.

Gewitter ziehen weiter

Die Regenschauer und Gewitter ziehen am Mittwoch Richtung Süden und Osten. Örtlich besteht auch dort zur Wochenmitte Unwettergefahr durch stärker ausfallende Gewitter. Mit einher geht damit ein Temperatursturz. Vorbei ist es mit eitel Sonnenschein und Hitze. Teilweise fallen die Werte um 10 Grad. Aber auch in den übrigen Landesteilen sind es keine Sommerwerte mehr. Nur 18 Grad werden es im Norden und maximal 24 Grad im Süden Deutschlands.

Die nassen Tage sind aber wieder so schnell vorbei, wie sie gekommen sind. Donnerstag und Freitag stehen nach bisherigen Prognosen unter Einfluss eines Zwischenhochs. Die Tage könnten freundlich mit ein wenig ansteigenden Temperaturen (20 bis 25 Grad) werden. Das hält sich mit Glück auch noch am Wochenende. Mal schauen, was da die ganzen ex-Hurrikanes dazu sagen, die in der kommenden Woche mitmischen werden.

Niederschlag am Mittwoch, 13. September in Deutschland
Die Regenschauer ziehen am Mittwoch in den Süden und Osten weiter.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb, ppa)