Gefährlich! Hagelkörner können so groß wie Tennisbälle werden
Wetterlexikon: Hagel
Was ist Hagel?
Hagel ist ein atmosphärischer Niederschlag aus Eisklumpen von mindestens fünf Millimetern Durchmesser. Hagelkörner sind entweder undurchsichtig oder bestehen wechselweise aus klaren und milchigen Schichten. Sie können durchaus die Größe eines Hühnereis, in Einzelfällen auch die Größe eines Tennisballs erreichen.
Durch ständiges Auf und Ab wachsen Hagelkörner an
Hagel entsteht in den unteren Schichten wasserhaltiger, turmartig aufgebauter Gewitterwolken (Cumulonimbus), in deren Innerem starke Winde herrschen. Mit dem Aufwind treiben die Wassertropfen nach oben in kältere Wolkenschichten, verbinden sich mit Eiskristallen und gefrieren. Sie sinken zurück in die wärmeren Schichten, nehmen neues Wasser auf, werden von Aufwind wieder nach oben katapultiert und gefrieren erneut. Es entsteht ein ständiges Auf und Ab, wobei die Hagelkörner stetig an Größe und Gewicht gewinnen. Werden sie zu schwer, fallen sie als Hagel zur Erde. Hagelschlag tritt ausschließlich in der warmen Jahreszeit auf und währt selten länger als eine Viertelstunde.