Hausmittel und andere wirksame Methoden

Dickmaulrüssler bekämpfen - was hilft am besten?

von Amelie von Kruedener

Otiorhynchus sulcatus Vine Weevil Insect. Digitally Enhanced Photograph.
Dickmaulrüssler lieben die Blätter von Erdbeeren, Rosen, Rhododendron, Buchsbaum, Clematis, Kirschlorbeer und vielen Stauden.

Der Dickmaulrüssler, dieser kleine, nachtaktive Störenfried, kann wirklich lästig sein. Er macht sich an den Blättern zu schaffen und seine Larven knabbern heimlich an den Wurzeln. Doch mit einigen Tricks lässt sich diesem Plagegeist beikommen, ganz ohne harte Chemikalien.

Die Biestchen verstehen

Der Gefurchte Dickmaulrüssler (Otiorhynchus sulcatus) hat eine Vorliebe für die etwas derberen Blätter von Rhododendron, Kirschlorbeer, Buchsbaum und Rosen. Aber auch Erdbeeren und einige Stauden stehen auf seinem Speiseplan. Typisch für seinen Besuch sind die halbkreisförmigen Fraßstellen an den Blatträndern. Während die Käfer eher eine kosmetische Bedrohung darstellen, sind es die Larven, die echte Probleme verursachen können, indem sie die Wurzeln der Pflanzen schädigen. Ohne diese wichtigen Wurzeln können die Pflanzen kein Wasser mehr aufnehmen, was häufig zu ihrem Untergang führt.

Manuelle Kontrolle - Käfer absammeln

Eine der direktesten Methoden, den Dickmaulrüssler zu bekämpfen, ist das Absammeln der erwachsenen Käfer während ihrer Aktivitätsphase bei Nacht. Die Verwendung einer Taschenlampe erleichtert das Aufspüren dieser Schädlinge. Eine alternative Methode bietet das Aufstellen von Fallen: Blumentöpfe, gefüllt mit Holzwolle, dienen als ideale Unterschlüpfe für die Käfer am Tag und ermöglichen es, sie leicht zu sammeln und zu entfernen.

Biologischer Einsatz - Nematoden gegen Larven

Otiorhynchus (sometimes Otiorrhynchus) beetle. Many of them e.i. black vine weevil (O. sulcatus) or strawberry root weevil (O. ovatus) are important pests. Feed on plant roots in soil.
Die Larven des Dickmaulrüsslers attackieren gnadenlos die Wurzeln von Pflanzen, was zu schweren Schäden und einem beeinträchtigten Pflanzenwachstum führt.

Die Anwendung von Nematoden, speziell der Art Heterorhabditis, erweist sich als besonders wirkungsvoll im Kampf gegen die Larven des Dickmaulrüsslers. Diese mikroskopisch kleinen Fadenwürmer suchen aktiv die Larven im Boden und infizieren sie mit einem bakteriellen Toxin, das die Larven innerhalb weniger Tage tötet. Die Ausbringung dieser Nematoden sollte zu den optimalen Zeiten im Frühling oder Frühherbst erfolgen, wenn die Bodentemperaturen für eine maximale Wirksamkeit geeignet sind. Diese Methode ist nicht nur äußerst effektiv, sondern schont auch die Umwelt. Insbesondere für Hochbeete, Beete und Rasenflächen, bei denen ein Austausch der Erde nicht möglich ist, bieten sich Nematoden als fast perfekte Lösung an. Erhältlich sind sie online, in Gartencentern oder spezialisierten Baumschulen,

Nematoden richtig einsetzen - so geht's

Die Fadenwürmer sollten möglichst bald ausgebracht werden, nachdem sie gekauft wurden können aber bei kühler Lagerung durchaus ein paar Tage im Plastikbeutel überleben. Vor der Ausbringung müssen man die zu behandelnden Pflanzen gründlich wässern. Die Fadenwürmer brauchen für die Fortbewegung ausreichend Feuchtigkeit im Boden, Staunässe vertragen sie allerdings überhaupt nicht.

Am besten erst am Abend oder bei bewölktem Himmel mit den Nematoden im Gießwasser behandeln, denn die feinen Würmchen sind sehr empfindlich gegen UV-Licht. Der Inhalt des Beutels in eine Gießkanne mit abgestandenem Leitungswasser oder Grundwasser gießen und damit den den Wurzelbereich rund um die befallenen Pflanzen wässern. Damit die Nematoden optimal wirken, sollten man auch in den nächsten sechs bis acht Wochen regelmäßig wässern. Da Dickmaulrüssler drei Jahre alt werden können, ist es sinnvoll, die Nematodenbehandlung in den folgenden zwei Jahren zu wiederholen. Inzwischen gibt es auch spezielle Dosiersysteme, mit denen sich die Nematoden ganz einfach ausbringen lassen.

  • Morgens mit normalem Wasser wässern, damit der Boden über den Tag aufwärmen kann
  • Abends die Nematoden in Gießkanne schütten und erneut wässern
  • Boden 6 bis 8 Wochen feucht halten

Einladung für natürliche Feinde

Die Natur bietet jedoch auch eine Reihe von Feinden des Dickmaulrüsslers. Dazu gehören Igel, Spitzmäuse, Maulwürfe, Eidechsen, Erdkröten und verschiedene Vogelarten. Plätzchen im Garten, die diese natürlichen Räuber anziehen, können das ökologische Gleichgewicht im Garten aufrechterhalten und so die Zahl der Schädlinge auf natürliche Weise regulieren.

Diese Pflanzen mag der Dickmaulrüssler gar nicht

  • Lavendel: Wegen seines starken Duftes und ätherischen Öls meidet der Dickmaulrüssler diese Pflanze.
  • Salbei: Ähnlich wie Lavendel, wird aufgrund des Geruchs und der Öle oft gemieden.
  • Zwiebelpflanzen (wie Knoblauch und Zwiebeln): Diese Pflanzen haben natürliche abwehrende Eigenschaften durch ihre starken Gerüche und Geschmackstoffe.
  • Tagetes (Studentenblumen): Werden oft als natürliche Schädlingsbekämpfung gepflanzt, da sie viele Pflanzenschädlinge abwehren.
  • Farn: Wird selten von Dickmaulrüsslern heimgesucht, wahrscheinlich wegen der Struktur und des geringen Nährwerts der Blätter.

Neempresskuchen: Präventive Maßnahmen

Zur Prävention von Fraßschäden kann der Einsatz von Neempresskuchen sinnvoll sein. Diese enthalten Neemöl, das die Fraßtätigkeit der Käfer und Larven unterbindet. Der Kuchen wird flach in den Boden eingearbeitet, wobei darauf geachtet werden muss, dass Neemöl auch Nematoden schaden kann. Daher sollte nach einer Behandlung mit Nematoden kein Neempresskuchen verwendet werden.

Affiliate-Link
Bio Neem Kuchen 10kg
15
48,00€

Dickmaulrüssler und seine guten Seiten

Der Dickmaulrüssler, oft als Schädling angesehen, hat auch positive Aspekte im Ökosystem:

  • Nahrung für Raubtiere: Sie sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel, Spitzmäuse und Igel.
  • Bodenbearbeitung: Die Larven helfen durch ihre Aktivität im Boden bei der Belüftung und Zersetzung organischer Materie.
  • Teil des Ökosystems: Sie tragen zur natürlichen Dynamik der Nahrungskette bei und helfen, ein ökologisches Gleichgewicht zu bewahren.

Affiliate-Link
nemabest® HB Nematoden zur Bekäm…
934
9,90€

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.

(avo)