Wurzeln in Gefahr
Engerling-Plage: Wie man die ungebetenen Gäste in Garten, Topf und Beet los wird
Engerlinge im Garten sind mehr als nur ein Ärgernis. Diese Larven können ganze Rasenflächen, Blumen und Gemüsepflanzen zerstören. Doch es gibt effektive Methoden, sie zu bekämpfen:
Oben im Video: Bizarres Video soll die Menschen in den USA auf die Zikaden-Plage vorbereiten
Was sind Engerlinge?
Engerlinge sind die Larven von Käfern, vor allem des Maikäfers. Diese wurmartigen Schädlinge ernähren sich von Wurzeln und können üblen Schaden anrichten. Oft findet man sie unter dem Rasen oder in der Erde von Töpfen und Hochbeeten, wo sie oft nicht entdeckt werden, bis die Pflanzen leiden oder sogar absterben.
Lese-Tipp: Rund um Garten und Umwelt
Bekämpfung im Topf mit Erdwechsel oder Netzen
In Blumentöpfen sind Engerlinge besonders nervig, weil sie direkt an den Wurzeln der Pflanzen fressen. Hier hilft oft das Umtopfen: Pflanze raus, Erde sieben, Wurzeln inspizieren und saubere, neue Erde verwenden. Ein Netz im Topfboden kann zudem verhindern, dass Käfer erneut Eier ablegen.
Bekämpfung von Engerlingen im Hochbeet
Im Hochbeet ist die Vorgehensweise ähnlich. es steht ein kompletter Austausch an. Oder – man macht es mit einem ganz natürlichen Hilfsmittel: Nematoden! Das ist vom Frühjahr bis in den Herbst möglich.Gerade bei einer so großen Menge an Erde ist dies die praktikabelste Variante.
Was sind Nematoden?
Wenn man Engerlinge im Garten loswerden will, sind Nematoden die beste Wahl. Diese kleinen, fadenförmigen Würmer sind echte Naturtalente in Sachen biologische Schädlingsbekämpfung. Sie knacken das Problem, indem sie in die Larven eindringen, sich vermehren und tödliche Bakterien freisetzen, die die Schädlinge von innen heraus erledigen. Total effektiv und dabei noch umweltschonend. Für Beete und Rasen, wo man die Erde nicht austauschen kann, eine nahezu perfekte Methode. Kaufen kann man Nematoden online, in Gartencentern oder spezialisierten Baumschulen. Sie werden einfach beim Gießen zugegeben und bekämpfen die Larven effektiv, ohne der Umwelt zu schaden.
Was Engerlinge gar nicht mögen
Geranien, Knoblauch und Rittersporn sind so gar nicht nach dem Geschmack von großen Larven. Wenn man diese Pflanzen in regelmäßigen Abständen setzt, hauen die Engerlinge ab. Genauso easy lässt sich übrigens auch eine Ameisenplage in den Griff bekommen.
Rosenkäfer oder Maikäfer?

Die Unterscheidung zwischen Maikäferlarven und Rosenkäferlarven kann ein wenig knifflig sein, da sie ähnliche Merkmale aufweisen. Beide gehören zur Familie der Blatthornkäfer und sehen im Larvenstadium als Engerlinge ähnlich aus. Da Rosenkäferlarven geschützt sind, ist es wichtig, bei einem Fund vorsichtig zu sein. Anstatt die Larven zu töten, sollten sie umgesiedelt werden, vorzugsweise in einen Bereich, wo sie hilfreich sein können, wie in Komposthaufen, wo sie zur Zersetzung beitragen können.
Maikäferlarven
- Größe: Maikäferlarven sind im Vergleich zu Rosenkäferlarven oft größer.
- Rückenplatte: Sie haben eine sehr deutliche, stark sklerotisierte, also verhärtete, dunkle Kopfplatte.
- Behaarung: Auf dem letzten Segment ihres Körpers befinden sich häufig charakteristische Haarkränze, die wie ein Rasenmäherbürsten aussehen.
- Vorkommen: Maikäferlarven finden sich oft in größeren Gruppen und können in landwirtschaftlich genutzten Flächen, Gärten und Parks erheblichen Schaden anrichten.
Rosenkäferlarven
- Größe: Sie sind in der Regel kleiner als Maikäferlarven.
- Rückenplatte: Die Kopfplatte ist ebenfalls dunkel, aber nicht so stark sklerotisiert wie bei Maikäferlarven.
- Behaarung: Sie haben keine oder nur sehr wenige Haare am letzten Segment.
- Vorkommen und Nützlichkeit: Rosenkäferlarven sind nützlich im Kompost, da sie organische Materialien abbauen und helfen, den Boden zu verbessern. Sie sind seltener in großen Gruppen anzutreffen.
Hausmittel gegen Engerlinge: Hilft Kaffeesatz wirklich?
Zum Mythos, dass Kaffeesatz gegen Engerlinge hilft, gibt es gemischte Meinungen. Kaffeesatz kann tatsächlich einige Schädlinge abschrecken und dient gleichzeitig als Dünger. Dennoch, bei einem starken Engerling-Befall sind stärkere Maßnahmen notwendig. Kaffeesatz kann als präventive Maßnahme nützlich sein, aber er ersetzt keine gezielte Bekämpfungsstrategie.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.
(avo)