Bester Zeitpunkt zum Düngen
Rhododendron düngen: Kaffeesatz ist ein Top-Dünger
von Amelie von Kruedener

Wer seinen Rhododendron liebt, der düngt. Zur richtigen Zeit und vielleicht auch mit einer nachhaltigen Alternative aus dem Küchenabfall. Kaffeesatz ist ein wunderbarer Dünger für Pflanzen, die sauren Humusboden bevorzugen. Besonders der Rhododendron, Hortensien und Blaubeeren sind richtige Kaffeetanten und Sie machen Ihnen eine Freude mit dem vermeintlichen Abfallprodukt von der Kaffeetafel.
Rhododendron: Der perfekte Zeitpunkt zum Düngen
Wichtig für die richtige Düngung ist der Zeitpunkt für den Rhododendron. Eine Regel lautet, den Rhododendron nicht direkt nach der Pflanzung zu düngen. Und dann gibt es zwei Termine für die Düngung. Der erste Zeitpunkt liegt im Frühjahr, etwa vier Wochen vor der Blüte, die meist im April stattfindet. Der zweite Zeitpunkt liegt im Sommer, wenn die Blüte vorbei ist. Das ist meist im Juni oder Juli.
Kaffeesatz hat gleich mehrere Vorteile

Neben seiner leicht bodenversauernden Wirkung ist Kaffeesatz zudem reich an Nährstoffen wie Kalium, Stickstoff und Phosphor. Außerdem neutralisiert Kaffeesatz extrem kalkhaltiges Wasser und hält viele Schädlinge fern. Regenwürmer, die den Boden auflockern, lieben dagegen Kaffeesatz. Zwei Fliegen mit einer Klappe also.
Lese-Tipp: Warum Hobbygärtner unbedingt torffreie Erde kaufen sollten
So kommt der Kaffeesatz als Rhododendron-Dünger richtig zum Einsatz
Bevor man den Kaffeesatz als Dünger einsetzen will, sollten man ihn erst einmal richtig abkühlen lassen. Zudem sollte der Kaffeesatz möglichst trocken sein, da feuchter Kaffeesatz schnell schimmelt.
Sobald der Kaffeesatz trocken ist, kann das Pulver rund um die Pflanze gestreut und mit einer Harke in die Bodenoberfläche eingearbeitet werden. Freilandpflanzen vertragen bis zu viermal im Jahr die Kaffeesatz-Kur. Doch keine Sorge, ein Überdüngen mit Kaffeesatz ist nicht möglich. Für den Rhododendron ist er ein echtes Wundermittel.
Lese-Tipp: Obstbaumschnitt: Der richtige Zeitpunkt zum Apfelbaum und Kirschbaum schneiden
Auch Zimmerpflanzen lieben Kaffee-Dünger
Wer keinen Garten hat, aber eine grüne Oase in der Wohnung, kann auch seine Zimmerpflanzen mit Kaffeesatz düngen. Dazu verdünnt man eine kleine Menge Kaffeesatz mit reichlich Wasser und gießt die Zimmerpflanzen damit. Dabei sollte diese Düngemischung nicht auf die Blätter der Pflanze gelangen, sondern nur der Stamm begossen werden.
Wie oft Sie mit Kaffeesatz düngen, hängt von der Art der Pflanze ab. Zimmerpflanzen können einmal im Frühjahr und einmal im Winter mit Kaffeesatz gedüngt werden.
Lese-Tipp: Rasenpflege: Monat für Monat genau erklärt

Kompostieren mit Kaffeesatz
Auch der Komposthaufen ist glücklich über eine Ladung Kaffeesatz. Er zieht Regenwürmer an, die auch die alten Blätter zersetzen und sie dann als Humus wieder ausscheiden. Diese Biomasse ist für den Garten einen echte Gesundheitskur.
Lese-Tipp: Hortensien schneiden: ja oder nein?
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(avo)