

Wernigerode liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt am Harzrand und ist umgeben von einem der schönsten Wandergebiete Mitteldeutschlands. Das mittelalterliche Rathaus und die vielen bunten Fachwerkhäuser machen die Stadt zu einem echten Schmuckstück. Der Brocken, das Wernigeroder Schloss sowie die Städte Schierke und Thale zählen im Postleitzahlengebiet 38855 bis 38879 zu den beliebtesten Ausflugszielen. Das Niederschlagsradar für Wernigerode hilft Ihnen dabei, Ihre Ausflüge so zu planen, dass Sie auf Ihren Wanderungen möglichst nicht in einen Dauerregen geraten. Das Regenradar für Wernigerode zeigt in Echtzeit an, wo es gerade in der Nähe regnet oder in den nächsten drei Stunden Regenfälle zu erwarten sind. Mit diesen Informationen können Sie planen, ob sich eine Fahrt mit der dampflockbetriebenen Brockenbahn hinauf zum Brocken lohnt, ein Ausflug mit der Harzquerbahn sinnvoll ist oder ob Sie lieber eines der vielen Museen besuchen sollten.
Wernigerode ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert und im Schnitt gibt es nur 13 bis 17 Regentage im Monat mit maximal 49 l/m². Diese relativ geringe Niederschlagsmenge erklärt sich dadurch, dass Wernigerode auf der Regenschattenseite des Harzes liegt. Die Sommer sind mit bis zu 24 °C angenehm und nicht zu heiß, also ideale Bedingungen für sportliche Aktivitäten im Freien wie Wandern, Mountainbiken und Klettern. Zwischen Dezember und Februar ist in den Höhenlagen oft Wintersport möglich und auch darüber informiert Sie das Wetterradar für Wernigerode in Echtzeit. Im Harz kann sich das Wetter stündlich ändern und selbst wenn es jetzt noch schön ist, kann es in einer Stunde schon regnen. Mit Wetter.de und dem Regenradar für Wernigerode sind Sie immer auf dem neuesten Stand und sehen rechtzeitig, wann dunkle Wolken aufziehen und mit einem Wolkenbruch zu rechnen ist.
Monat | Niederschlagsmenge | Regentage |
---|---|---|
April | 35 l/m² | 13 |
September | 36 l/m² | 12 |
November | 49 l/m² | 16 |
Wenn das Niederschlagsradar für Wernigerode starken Regen meldet, haben Sie eine ganze Reihe von Möglichkeiten, um einen erlebnisreichen Tag zu verbringen. Empfehlenswert ist besonders für Familien mit Kindern ein Besuch der Baumannshöhle in Rübeland oder einer der anderen interessanten Höhlen und Bergwerke. Informieren Sie sich aber sicherheitshalber vorher über die jeweiligen Öffnungszeiten, da einige über den Winter geschlossen haben. Manchmal lohnt auch ein Ausflug mit der Schmalspurbahn, um einem Schlechtwettergebiet zu entfliehen, wenn das Regenradar für Wernigerode nichts Gutes verheißt. Von Wernigerode aus können Sie zum Bahnhof Drei Annen Hohne gelangen, wo die dampflokbetriebene Brockenbahn in Richtung Brocken abfährt. Wie das Wetter auf dem 1141,2 Meter hohen Brocken ist, erfahren Sie bei Wetter.de beziehungsweise auf dem Regenradar für Wernigerode aktuell. Auf dem Brocken befindet sich auch eine Webcam, die stets aktuelle Bilder liefert.
Unser Regenradar für Wernigerode heute sowie unsere Wetter.de-App für Smartphones und Tablets stellen Ihnen immer die jeweils aktuellen Wetterdaten für Ihren Standort zur Verfügung. Mit unserem Regenradar für Wernigerode wissen Sie jederzeit ganz genau, wann Sie einen Regenschirm benötigen oder lieber regensichere Aktivitäten planen sollten.