> 30 l/m² | |
> 16 l/m² | |
> 8 l/m² | |
> 4 l/m² | |
> 2.5 l/m² | |
> 0.5 l/m² | |
> 0.1 l/m² |
Usedom, die beliebte, langgestreckte Insel in der Pommerschen Bucht an der Ostsee, lockt mit kilometerlangen feinen Sandstränden und einer Architektur, die häufig dem Neoklassizismus der Jahrhundertwende entspricht. Während sich kurz nach der Wende die meisten Gebäude in einem sehr schlechten Zustand befanden, sind mittlerweile die Renovierungsarbeiten fast abgeschlossen. In der Tat zählt Usedom mit über 1.900 Sonnenstunden zu den sonnenverwöhnten Regionen in Deutschland. Das liegt zu einem Teil an dem mächtigen norwegischen Küstengebirge. Bei Schlechtwetterlagen, die typischerweise von nordwestlichen Höhenströmungen begleitet werden, befindet sich Usedom im Lee des Gebirges, wodurch sich an manchen Tagen sogar typische Föhnwolken in Form von linsenförmigen Zirren am Himmel beobachten lassen. Wie am Regenradar Usedom eindrucksvoll verfolgt werden kann, ziehen Regenschauer meist sehr schnell vorüber. Kurz darauf zeigt die Sonne in der Regel ihr Strahlen wieder. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge ist mit etwa 570 Millimetern zwar gegenüber dem Bundesdurchschnitt von 746 Millimetern gering, doch verteilen sich die Tage, an denen es auch regnen kann, relativ gleichmäßig über das Jahr.
Das Regenradar Usedom zeigt Ihnen die Niederschlagsanzeige in Echtzeit mit einer präzisen Prognose für die nächsten 180 Minuten. Besonders vorteilhaft sind die insgesamt 7 verschiedenen Blauabstufungen im Bild des Wetterradars für Usedom. Gemäß Legende wird ein sehr leichter Niederschlag von 0,1 l/h oder ein wenig mehr mit einem sehr hellen Blau, Starkregen mit mehr als 30 l/h hingegen mit einem tiefdunklen Blau dargestellt. Das Regenradar für Usedom kann für die Planung Ihrer Outdoor-Aktivitäten deshalb sehr hilfreich sein. Ebenso nützlich ist die Abschätzung der Zuggeschwindigkeit eines Schauers, die ebenfalls anhand des Niederschlagsradars für Usedom erfolgen kann.
Monat | Regentage | Niederschlag |
---|---|---|
Juni | 8 | 59 mm |
Juli | 10 | 63 mm |
August | 9 | 54 mm |
Wie die Tabelle verdeutlicht, muss auf Usedom in den Sommermonaten Juni, Juli und August durchaus mit nennenswerten Niederschlägen gerechnet werden, die allerdings nur selten länger anhalten. Gerade für die gelegentliche Wechselhaftigkeit des Wetters ist das Regenradar für Usedom aktuell von besonderem Wert. In Echtzeit können Sie Beginn, Intensität und Ende des Schauers an Ihrem Standort ablesen. Die Wintermonate Januar bis April sind relativ niederschlagsarm. Der Februar ist mit durchschnittlich 30 Millimetern der trockenste Monat.
Falls Ihr geplanter Strandaufenthalt durch das Niederschlagsradar für Usedom ausfallen muss, können Sie mit Ihrer Familie oder mit Ihren Geschäftsfreunden einiges auf der Insel entdecken. Beispielsweise ...
Wir bei Wetter.de haben viel Entwicklungsarbeit investiert, damit alle Inhalte unserer Seite, auch die differenzierten Informationen des Regenradars für Usedom heute, mit mobilen Endgeräten empfangen werden können. Dies funktioniert sowohl über die Wetter.de-App also auch die mobile Webseite. Bei Ihrer Anfrage über ein mobiles Endgerät wird die gesendete Information automatisch an das Display Ihres mobilen Gerätes angepasst.