

Wer sich in Schwedt an der Oder vor Regenschauern schützen will, sollte einen Blick auf das Regenradar für Schwedt von Wetter.de werfen. Es stellt alle wichtigen Regendaten für Sie in Echtzeit zusammen. Gespeist wird es aus den Wetterstationen der Innenstadt und des Umlands. Das Niederschlagsradar für Schwedt informiert über Niederschlagsmengen und Niederschlagsart. Dank der kurzfristigen Vorhersage für die nächsten drei Stunden wissen Sie immer, wann der Regen voraussichtlich einsetzt und wann er wieder abklingt. Das Regenradar für Schwedt liefert Ihnen nicht nur Informationen über die Niederschlagssituation in der Innenstadt, sondern auch über die einzelnen Stadtteile 16303 und 16306 Schwedt. So erfahren Sie alle wichtigen Regendaten über Blumenhagen, Criewen, Gatow, Heinersdorf, Hohenfelde, Kummerow, Kunow, Stendell, Vierraden und Zützen. Sinnvoll ist das Niederschlagsradar für Schwedt auch, wenn Sie eine Fernreise planen. Sie können die Regensituation bis zu den Flughäfen Berlin-Tegel (TXL) und Berlin-Schönefeld (SXF) verfolgen. Mit dem Wetterradar für Schwedt wissen Sie immer, wann und wo Sie wetterfeste Kleidung und einen Schirm benötigen.
Sie können das Regenradar für Schwedt aktuell und zuverlässig nutzen. Doch neben der aktuellen Niederschlagssituation liefert es Ihnen auch nützliche saisonale und allgemeine Regendaten. Für jeden Monat werden die Niederschlagswahrscheinlichkeiten, die Niederschlagsmenge und die Anzahl der Regentage in Durchschnittswerten angegeben. So erfahren Sie, wann in Schwedt an der Oder mit dem meisten Regen zu rechnen ist. Alle Daten werden von Wetter.de nutzerfreundlich in Tabellen, Karten und Diagrammen aufbereitet. Regenmengen und Niederschlagsarten werden mit intuitiven Symbolen illustriert. So lässt sich das Regenradar für Schwedt auf den ersten Blick ablesen.
Monate | Niederschlag in mm | Regentage |
---|---|---|
Februar | 25 | 23 |
August | 58 | 22 |
November | 42 | 24 |
Die Tabelle zeigt exemplarisch die durchschnittlichen Niederschlagswerte für die Monate Februar, August und November. Die Niederschlagsmenge ist in mm angegeben. Es zeigt sich, dass in Schwedt mit regenreichen Sommern zu rechnen ist. Frühjahr und Herbst sind hingegen eher regenarm. Im Winter erhöhen sich Niederschlagswahrscheinlichkeit und Anzahl der Regentage etwas, wobei der Niederschlag zu dieser Jahreszeit vorwiegend als Schnee fällt. Die Gesamtniederschlagsmenge liegt mit 536 mm jährlich unter dem brandenburgischen Durchschnitt.
Wenn das Regenradar für Schwedt heute und morgen Niederschlag vorhersagt, können Sie in der Oderstadt trotzdem eine Menge mit der Familie oder mit Freunden unternehmen. Besonders zu empfehlen ist eine Besichtigung des Berlischky-Pavillons, des Schwedter Wasserturms, des Schlosses Criewen mit dem Lenné-Park und des Ermelerspeichers. Das Freizeit- und Erlebnisbad AquariUM bietet Spaß und Entspannung für die ganze Familie. Wer sich unterwegs über die Niederschlagssituation in Schwedt informieren will, sollte unsere Wetter.de-App nutzen. Mit ihr erhalten Sie alle wichtigen Regendaten für die Oderstadt in Echtzeit auf das Smartphone oder das Tablet. Daten und Vorhersage sind übersichtlich und nutzerfreundlich gegliedert. So können Sie mit einem Blick Freizeit und Berufsleben in Schwedt planen und drohenden Regenschauern aus dem Weg gehen.