

Lübeck ist mit 220.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Schleswig-Holsteins. Die kreisfreie Stadt liegt im Südosten des nördlichen Bundeslandes an der Lübecker Bucht und damit an einer Meeresbucht der Ostsee. Die Stadt Lübeck ist zudem untrennbar mit der Trave verbunden, und Travemünde, ein schöner Ort mit Promenade und Badestrand, ist einer der zehn Stadtteile, welche die Postleitzahlen 23552 bis 23570 sowie die 23627 und 23628 unter sich aufteilen. Die beliebtesten Stadtteile sind entsprechend Travemünde und der historische Stadtkern, welcher von der Trave umschlossen ist, der größte Stadtteil ist St. Jürgen. Südlich der Stadt liegt zudem ein mehr als 100 Jahre alter Flughafen (LBC). Lübeck ist eine sehr vielseitige, historisch geprägte Stadt, für deren Erkundung die Regenvorhersage hilfreich ist. Einen akkuraten Überblick über die Regenwahrscheinlichkeit in Echtzeit erhalten Sie mit unserem Regenradar für Lübeck, sodass Sie Ihre Ausflüge in und um die Stadt herum planen können.
Betrachten Sie die Stadt Lübeck, fallen Ihnen saisonale Schwankungen bezüglich der Regenwahrscheinlichkeit auf. Das Regenradar Lübeck zeigt den meisten Niederschlag im Juli und August. Der trockenste Monat ist hier, wie das Wetterradar Lübeck zeigt, der Februar. Da Lübeck zum Erkunden zu Fuß einlädt, ist eine aktuelle Prognose bezüglich der Regenwahrscheinlichkeit wichtig.
Monat | Niederschlagsmenge | Regentage |
---|---|---|
Februar | ca. 39 l/m² | 16 |
Juli | ca. 71 l/m² | 17 |
Dezember | ca. 63 l/m² | 18 |
Es ist zu erkennen, dass sich vor allem das beginnende Frühjahr für eine Reise nach Lübeck anbietet und der Sommer und Herbst insgesamt verregnet sind. Doch Lübeck bietet auch an regenreichen Tagen noch eine Reihe spannender Aktivitäten, wie Sie im Folgenden sehen.
Wenn das Niederschlagsradar für Lübeck Regen anzeigt, ist dies eine tolle Gelegenheit, spannende Indoor-Aktivitäten zu entdecken. Lübeck bietet hierbei eine große Auswahl.
Da Lübeck mit Travemünde einen 20 km entfernten, direkt am Wasser liegenden Stadtteil hat, gibt es hier auch Unterschiede bezüglich des Wetters. Zeigt Ihnen das Regenradar für Lübeck aktuell Regen an, kann dies in Travemünde ganz anders aussehen. Denn hier ist es insgesamt sehr viel trockener als in Lübeck selbst. So regnet es im Juli durchschnittlich nur neun Tage und im Februar sogar nur acht. Wenn Sie also einen Ausflug nach Lübeck planen und das Regenradar Ihnen Regen anzeigt, kann ein Blick nach Travemünde hingegen Sonnenschein versprechen.
Dass Ihnen das Regenradar in Lübeck heute keinen Regen anzeigt, ist somit im Stadtteil Travemünde am wahrscheinlichsten. Damit Sie immer in Echtzeit wissen, wie die Regenwahrscheinlichkeit in den verschiedenen Teilen Lübecks ist, können Sie die aktuellen Daten des Regenradars Lübeck von Wetter.de nutzen. Auch unterwegs können Sie mit unserer Wetter.de-App die Niederschlagswahrscheinlichkeit für jeden beliebigen Standort erfahren.