

Die Insel Fehmarn ist die drittgrößte Insel Deutschlands und liegt in der Ostsee. Die Postleitzahl der Insel ist die 23769, was alle Orte Fehmarns mit ihren über 12.500 Einwohnern abdeckt. Die wichtigste Stadt ist Burg auf Fehmarn, welche am dichtesten bevölkert ist und gleichzeitig den Kern städtischen Lebens bildet. Verhältnismäßig groß sind ferner noch Petersdorf und Landkirchen. Mit dem Regenradar für Fehmarn erhalten Sie in Echtzeit eine Niederschlagsprognose. Da die Insel in der Ostsee ein beliebtes Urlaubsziel für Tagesreisen ist, ist die richtige Regenprognose nützlich. Denn Fehmarns schöne Landschaften, die unter anderem aus Dünenlandschaften im Norden und Kliffküsten im Osten bestehen, laden zu langen Spaziergängen ein. Sollten Sie Schleswig-Holsteins äußersten Nordosten also besuchen wollen, bietet es sich für die Planung an, schon die Regenprognose für morgen zu betrachten.
Mit dem Regenradar für Fehmarn erhalten Sie übersichtlich eine stündliche Prognose bezüglich der Regenwahrscheinlichkeit. Für einen längeren oder kürzeren Aufenthalt auf der Ostsee-Insel kann es nützlich sein, einmal die historischen jährlichen Wetterschwankungen zu betrachten. Es zeigt sich, dass der Sommer und Herbst besonders niederschlagsreich sind. Die Monate mit dem meisten Regen sind der Juli und der November, der trockenste Monat ist der Februar.
Monat | Niederschlagsmenge | Regentage |
---|---|---|
Februar | ca. 30 l/m² | 8 |
Juli | ca. 68 l/m² | 9 |
November | ca. 60 l/m² | 11 |
Insgesamt sind das Frühjahr und der Frühsommer die trockensten Zeiten. Es regnet auf Fehmarn dabei insgesamt nicht sehr häufig, dafür aber sehr viel auf einmal. Doch auch, wenn das Wetterradar für Fehmarn Regen anzeigt, bietet die seit 7.000 Jahren besiedelte Insel einiges.
Auch dann, wenn das Regenradar für Fehmarn aktuell Regen anzeigt, bieten sich noch verschiedene Aktivitäten auf der Insel an. Sie müssen bei Regen also nicht daheim oder im Hotel bleiben.
Fehmarn gehört zu den Orten in Deutschland mit den meisten Sonnenstunden im Jahr. Mit 111 Regentagen im Jahr gehört Fehmarn auch zu den trockeneren Gebieten. Insgesamt sind die Niederschläge als kurz, aber heftig zu bezeichnen. Die jährliche Niederschlagsmenge auf Fehmarn liegt bei 571 l/m², was unter dem Jahresdurchschnitt Schleswig-Holsteins liegt, der bei 784 l/m² liegt. Dass Ihnen das Regenradar für Fehmarn heute keinen Regen anzeigt, ist daher wahrscheinlich. Mit dem Niederschlagsradar für Fehmarn können Sie immer in Echtzeit die Regenwahrscheinlichkeit überprüfen. Dass die Insel so trocken ist, macht sie bei Besuchern so beliebt.
Auf Wetter.de zeigt Ihnen unser Regenradar für Fehmarn die Regenprognose immer live an. Aber auch für unterwegs können Sie das Regenradar für Fehmarn und jeden anderen Ort in unserer praktischen Wetter.de-App für Smartphones und Tablets jederzeit überprüfen.