Vollmond am 23. Mai

Ein Wonnemond für den letzten Frühlingsmonat

von Amelie von Kruedener & Karim Belbachir

Der Vollmond im Mai wird auch Wonnemond genannt. Von diesem leitet sich der Beiname des letzten Frühlingsmonats ab. Auch die nordamerikanischen Ureinwohner haben einen sehr eindeutigen Namen für den Mond.

Warum heißt der Vollmond im Mai Blumenmond oder Wonnemond?

ARCHIV - 23.06.2022, Sachsen-Anhalt, Sangerhausen: Besucher betrachten blühende Rosen im Europa-Rosarium in Sangerhausen. Saisonstart ist am 1. Mai. Auf rund 13 Hektar gibt es in der nach eigenen Angaben weltweit größten Rosensammlung rund 80 000 Pflanzen in 8700 Rosenarten und Sorten zu sehen. (zu dpa: «120 Jahre Rosarium Sangerhausen - Saisoneröffnung steht an») Foto: Matthias Bein/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Im Mai blühen die meisten Blumen.

Mai, der Wonnemonat… Der Vollmond im Mai wird passenderweise auch Wonnemond genannt. Dabei hat der Mai seinen Beinamen vom Namen Wonnemond bekommen – nicht umgekehrt. Nicht verwunderlich, denn auch das Wort Monat hat seinen Ursprung im Wort Mond.

Der Begriff "Wonnemonat" wird oft mit dem Frühlingserwachen und dem Ende der kalten Wintermonate in Verbindung gebracht, wenn die Sonne länger scheint und sowohl die Natur als auch viele Menschen aufzublühen scheinen. Die eigentliche Herkunft des Wortes ist jedoch anders gelagert.

Laut einer Studie der Freien Universität Berlin hat der Ausdruck "Wonnemonat" seine Wurzeln im althochdeutschen Wort "wunnimanod" oder "winnimanod", wobei "winni" Weide bedeutet. Der Mai war demnach ursprünglich der erste Weidemonat für die Tiere, was auch mit dem traditionellen Almauftrieb in den Alpen verbunden war.

Auch der Name Blumenmond (Flower Moon), den die nordamerikanischen Ureinwohner dem Vollmond gaben, weist darauf hin, dass die meisten Blumen ihr Frühjahreskleid anlegen.

Welche Mythen über den Mond stimmen wirklich?

Fakten zum Mond im Mai

Am Donnerstag, den 23. Mai 2024 um 15:53 Uhr, tritt der nächste Vollmond ein. Während dieses Phänomens befindet sich die Erde in einer Position zwischen Mond und Sonne, eine Anordnung, die von Astronomen als Opposition bezeichnet wird. In dieser Konstellation beleuchtet die Sonne den Mond vollständig, wodurch er am Nachthimmel besonders hell leuchtet. Obwohl der Vollmond überall auf der Welt gleichzeitig stattfindet, erleben ihn verschiedene Zeitzonen zu unterschiedlichen lokalen Uhrzeiten.

Der Vollmond am 23. Mai überstrahlt das Sternbild Skorpion, danach vollendet der abnehmende Mond seine Runde übers Firmament im Steinbock und begegnet anschließend noch ein zweites Mal dem Saturn.

Lese-Tipp: Blitz-Mai lässt es jetzt landesweit krachen

Vollmondkalender für 2024

  • 25. Januar 2024 - 18:54 Uhr
  • 24. Februar 2024 - 13:30 Uhr
  • 25. März 2024 - 09:00 Uhr
  • 24. April 2024 - 01:49 Uhr
  • 23. Mai 2024 - 15:53 Uhr
  • 22. Juni 2024 - 03:08 Uhr
  • 21. Juli 2024 - 12:17 Uhr
  • 19. August 2024 - 20:26 Uhr
  • 18. September 2024 - 04:34 Uhr
  • 17. Oktober 2024 - 13:26 Uhr
  • 15. November 2024 - 22:29 Uhr
  • 15. Dezember 2024 - 10:02 Uhr

Wie wird das Wetter zum Vollmond?

In der Nacht zum Freitag ist die Sicht im Süden eher schlecht, da es immer wieder regnet und damit der Himmel wolkenverhangen ist. Von der Mitte bis in den Norden sind die Chancen für einen Blick auf den Wonnemond schon viel besser. Dort ist es oft trocken, zeitweise sind auch größere Auflockerungen da, die einen freien Blick auf den Mond erlauben.

Wie mache ich das schönste Foto vom Mond?

14.06.2022, Großbritannien, Huddersfield: Der Erdbeermond, der Vollmond im Juni, ist über Huddersfield in Yorkshire zu sehen. Foto: Danny Lawson/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Gute Fotos können auch mit dem Smartphone gelingen.

Gute Fotos können auch mit dem Smartphone gelingen. Neuere Modelle sind meist mit einem Nacht- und HDR-Modus ausgestattet, die beim Fotografieren des kontrastreichen Motivs sehr hilfreich sind. Es gibt auch Apps, die die Funktionen der Smartphone-Kameras ergänzen können, und sogar spezielle Objektive für die Handy-Kameras, mit denen der Mond herangezoomt werden kann. Ein Stativ ist ein Muss, denn es bewahrt vor verwackelten Aufnahmen.

Wolfsmond, Blue Moon & Co.: Jeder Vollmond hat einen Namen

Hier die geläufigsten Namen für die Vollmonde im Überblick:

  • Januar: Hartmond, Wolfsmond, Eismond
  • Februar: Hornung, Schneemond
  • März: Zuckermond, Lenzmond, Wurmmond, Sirupmond
  • April: Ostermond, Grasmond, Rosa Mond, Pink Moon
  • Mai: Blumenmond, Wonnemond, Milchmond
  • Juni: Erdbeermond, Honigmond, Rosenmond, Brachmond
  • Juli: Heumond, Donnermond, Bockmond, Sonnenmond
  • August: Erntemond, Fruchtmond, Roter Mond
  • September: Herbstmond, Engelmond, Maismond, Jagdmond
  • Oktober: Weinmond, Blutmond, Jägermond, Reisemond, Sterbender Mond
  • November: Nebelmond, Bibermond, Frostmond, Trauermond
  • Dezember: Kalter Mond, Julmond, Heilmond
  • Möglicher zweiter Vollmond innerhalb eines Monats: Blue Moon (Blauer Mond)

Das Universum - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp auf RTL+: Das Universum

(kfb/avo)