Frühlingsprognose

Lenz mag es erst warm und trocken, bevor er duschen geht

von Karim Belbachir

Der Frühling zeigt sich von seiner warmen Seite. Der April könnte der dritte deutlich zu warme Monat in Folge werden. Der Mai bietet hingegen genügend Kontrastprogramm.

Frühling zeigt sich von seiner sonnigen Seite

Regenwetter in Bayern Dunkle Regenwolken sind am Nachmittag bei Burgberg im Allgäu über den grünen Wiesen mit Löwenzahn zu sehen., Burgberg Deutschland *** Rainy weather in Bavaria Dark rain clouds are seen over the green meadows with dandelions in the afternoon near Burgberg in Allgäu , Burgberg Germany
Nach dem trockenen April folgen im Mai viele Regenschauer.

Vor uns liegt ein warmes Wochenende und die Temperaturen könnten gar Rekorde brechen. Zwar folgt in der darauffolgenden Woche ein Wetterumschwung, doch erholen sich die Temperaturen anschließend aber wieder und es geht mit frühlingshaftem Wetter weiter. Das wirft die Frage auf, wie es mit dem Lenz weitergeht. Dafür nutzen wir die experimentelle Langfristprognose der wetter.de, die auf dem europäischen Wettermodell basiert.

April: Zu trocken und warm

Monatsprognose für den April in Deutschland
Der April geht mit einem Temperaturplus von 3,2 Grad ins Rennen.

Wir starten mit dem Blick auf den April, der bisher schon zu warm war und das wird sich auch am Wochenende garantiert nicht ändern. Mit Sommerwerten von 25 Grad und mehr gehen wir sogar bis in die neue Woche hinein. Die Langfristprognose berechnet für die mittlere Dekade des Monats einen eher kühleren Verlauf der Durchschnittstemperaturen in Deutschland. Selbst das letzte Monatsdrittel verhält sich so, bevor die Gradzahlen steigen. Da es sich um Durchschnittstemperaturen handelt, ist wichtig zu sehen, dass dort auch die nächtlichen Tiefstwerte einberechnet sind. Das wird vor allem dann deutlich, wenn man sich den Temperaturüberschuss von 3,2 Grad ansieht. Der April wird also als viel zu warm prognostiziert.

Beim Niederschlag fährt der April allerdings ein Defizit ein. 16 Liter weniger über den gesamten Monat sind schon eine Menge. Aber schauen wir auf den Mai, ob es damit auch weitergeht.

Mai: Wesentlich mehr Regen

Monatsprognose im Mai in Deutschland
Der Mai hat reichlich Niederschlag in der Prognose. Ein sattes Plus von mehr als 21 Litern scheint es am Ende zu geben.

Der Mai hat schon wesentlich mehr Regen im Programm. Dort sieht die experimentelle Langfristprognose ein deutliches Plus von mehr als 21 Litern. Damit wäre das Defizit vom April wieder ausgeglichen. Die Temperaturen liegen nach dem zu warmen Februar und März ausnahmsweise im langjährigen Mittel. Keine Abweichung nach oben oder unten. Dabei liegen die höchsten Durchschnittswerte naturgemäß am Ende des Monats. Erwähnenswert ist allerdings ein nasser Temperatursturz während der ersten Maiwoche. Zu Beginn des zweiten Monatsdrittels wird es allerdings trockener und auch wärmer. Zur Mitte des Monats erinnert der Mai aber eher an einen verregneten Herbstmonat. Erst zum Monatsende werden wir wohl mit sonnig-trockenem Frühlingswetter verwöhnt. Das wäre dann eine willkommene Abwechslung.

Vorsicht bei der Langfrist

Langfristberechnungen sind mit entsprechender Vorsicht zu genießen. Denn mit den Computertrends über fünf bis zehn Tage im Voraus oder gar mit Blick auf ganze Monate oder Jahreszeiten hinaus verlassen wir die klassischen Wetterprognosen und wechseln in den experimentellen Bereich. Das sind eigentlich eher Hilfsmittel, die unter anderem der Energiewirtschaft dienen können.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb)