Gewitter breiten sich aus
Ab dem Wochenende steigt die Unwettergefahr
Kaum ist der Sommer wieder in der Spur, da lassen sich auch schon die nächsten Gewitterwolken am Horizont blicken. Unwettergefahr droht dabei vor allem durch Starkregen.
Erste Gewitterwolken im Westen

Ein Blick auf die Vorhersage zeigt, dass es schon in der Nacht zu Samstag losgeht. Das schöne Wetter vom Freitag hat also ein Verfallsdatum, denn im Westen ziehen immer dichtere Wolken auf. Bis Mitternacht bleibt es wohl meist noch trocken, aber dann gibt es von Rheinland/Pfalz und Saarland bis hoch zur Nordsee erste Schauer und einzelne Gewitter. Die Temperaturen bleiben aber auch in der Nacht noch recht hoch und so erleben Menschen vor allem in den großen Städten im Westen eine tropisch-warme Nacht mit um die 20 Grad. Kleiner Fun-Fact am Rande: Das waren hier am Dienstag noch die Tageshöchstwerte.
Wochenende: Gewitter erst im Westen, dann im Süden

Mit Schauern und Gewittern in der Nordwesthälfte startet auch der Samstag. Dabei steigt lokal die Unwettergefahr – vor allem durch Starkregen. Hierbei drohen Regenmengen über 25 Liter pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit. Ebenfalls möglich sind stürmische Böen sowie Hagelschlag.
Trocken kommen wir zum Start ins Wochenende nicht durch den Tag. Besser sieht es dafür im Süden und Osten aus, doch auch dort können Gewitter durchziehen.
Zum Sonntag hin verlagert sich der Schwerpunkt der Gewitter eher im Süden und Südosten. Bis zum Nachmittag und Abend steigt dort die Gewitterneigung. Im Norden und Westen scheint dagegen zumindest zeitweise die Sonne durch die Wolken und die Schauer werden seltener.
Unwettergefahr bleibt bis Mitte der Woche

Die Unwettergefahr bleibt uns leider erhalten. Zwar sind die Temperaturen bis Mittwoch noch sommerlich warm – die Wolken und das Gewitterrisiko sind aber ebenso im Rennen. Und so sind jeden Tag örtliche Unwetter mit Starkregen möglich. Immerhin lässt sich zwischen den Hitzegewittern immer mal die Sonne blicken. Der Sommer 2023 lässt aber einmal mehr mit Unwettern aufhorchen.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(kfb)