Gewitter- und Tornadogefahr

April bringt vor der Wärme Unwettergefahr nach Deutschland

von Nina Zorn & Paul Heger

Am Donnerstag wird es richtig rumpeln. Tief Rosa kann in Deutschland heftige Gewitter und starke Böen bringen. Örtlich besteht sogar Tornadogefahr. In welchen Regionen kann es besonders knallen?
Im Video: Die aktuelle 3-Tages-Vorhersage

Am Mittwoch ist der Wind noch schwächer

Ein Windsack weht vor dunklen Wolken bei Rottweil im Wind. Rottweil Baden-Württemberg Deutschland *** A windsock blows in the wind in front of dark clouds near Rottweil Rottweil Baden Württemberg Germany
Auch starke Böen sind bereits in Deutschland möglich.

Eine Großwetterlage bringt seit Tagen Tiefdruckgebiete am laufenden Band nach Europa. Tief Quilla liegt über den Britischen Inseln und bringt unbeständiges Wetter nach Deutschland. Fast überall ist es nass. Nur im äußersten Nordosten und ganz im Südosten bleibt es bis zum Abend trocken. Die Schauer werden von schwachem bis mäßigem Wind begleitet. Im Südwesten können auch starke Böen auftreten.

Tief Rosa bringt Gewitter und Tornadogefahr

Die Unwetterkarte über Deutschland zeigt die Gewittergefahren am Donnerstag, den 04. April.
Im Westen und Südwesten bis Baden-Württemberg und Niedersachsen ist am Donnerstag, der 04. April die Gewittergefahr am höchsten.

Am Donnerstag wird das Tief Quilla von Tief Rosa abgelöst. Der Tag beginnt noch sonnig im Osten und Südosten, doch im Tagesverlauf breitet sich der Regen aus. Im Westen ziehen Regenwolken durch und werden später von Schauerwetter unterstützt. Insbesondere im Westen und Südwesten bis Baden-Württemberg und Niedersachsen kann es zu Gewittern kommen.

Zudem wird es in ganz Deutschland windig. Im Dreieck Baden-Württemberg, Thüringen und Nordrhein-Westfalen sind stürmische Böen zu erwarten, die durch Gewitter noch verstärkt werden können. Außerdem besteht am Donnerstag eine geringe Tornadogefahr, die vor allem im Saarland, Südrheinland-Pfalz, im nördlichen Baden-Württemberg und Nordfranken am größten ist. In den höchsten Lagen können vereinzelt auch Orkanböen auftreten.

Nur noch wenige Gewitter am Freitag

Blitz über Frankfurt Blitze sind am Abend während eines Gewitters über der Skyline von Frankfurt am Main und der Autobahn A661 zu sehen., Frankfurt am Main Deutschland *** Lightning over Frankfurt Lightning is seen in the evening during a thunderstorm over the skyline of Frankfurt am Main and the highway A661 , Frankfurt am Main Germany
Im Westen und Nordwesten kommt es auch am Freitag, der 05.04. zu einzelnen Gewittern.

Nach Tief Rosa kommt am Freitag Tief Sabine. Allerdings setzt sich langsam der Hochdruckeinfluss aus dem Süden durch. Der Regen zieht in den Norden. In Süddeutschland wird Frühlingswetter mit frühsommerlichen Temperaturen bis 25 Grad prognostiziert. Auch in der Mitte Deutschlands wird es sonnig und meist trocken. Allerdings bleibt es im Westen und Nordwesten sehr windig

Am Freitagnachmittag zieht erneut eine Kaltfront aus dem Westen nach Deutschland. Hier ist mit vereinzelten Gewittern zu rechnen.

Lese-Tipps:

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(phe, nzo)