Auch Hochdruckgebiet oder Antizyklone genannt
Wetterlexikon: Hoch

Was ist ein Hoch?
Als Hoch oder Hochdruckgebiet wird eine großräumige Luftmasse bezeichnet, die im Vergleich zur Umgebung einen höheren Luftdruck aufweist. Die Ursache, das Hochs meist wolkenloses und wärmeres Wetter mitbringen, liegt darin, dass sich die Luft beim Absinken erwärmt. Da die erwärmte Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann, lösen sich die vorhandenen Wolken entweder ganz auf oder werden zumindest dünner. Im Sommer sorgt ein Hoch für wärmere Temperaturen, da die Sonnenstrahlen ungehindert auf die Erde treffen. Im Winter dagegen bringt ein Hoch kalte Temperaturen mit sich, weil die warme Luft frei nach oben steigen kann.
In geraden Jahren tragen die Hochdruckgebiete männliche und die Tiefdruckgebiete weibliche Namen
Auf den Wetterkarten werden Hochs mit einem großen H gekennzeichnet und haben offiziell weibliche Vornamen, die fortlaufend nach dem Alphabet vergeben werden. Erst seit 1998 werden abwechselnd männliche und weibliche Vornamen vergeben. So können auch Namenspatenschaften erworben werden, die dem Erhalt einer der ältesten Wetterstationen der Welt in Berlin-Dahlem zugutekommen.