Halten die heißen Sommerwerte?

Massig Wüstensand trübt das sonnig-warme Wochenende

von Karim Belbachir & Paul Heger

Das sonnige Wetter könnte in Gefahr geraten, denn eine riesige Menge Saharastaub ist auf dem Weg nach Deutschland. Das würde Blutregen und milchig-trübes Wetter bedeuten.

Saharastaub aus der Sahara schon wieder unterwegs nach Europa

Striegistal - Dunstige, diesige Luft zu Ostern: Saharastaub fliegt durch Sachsen 30.03.2024 gegen 12 Uhr Ortsgebiet Striegistal Mittelsachsen Am heutigen Samstag ist es in weiten Teilen sehr dunstig und diesig, vor allem in den Großstädten, aber auch auf dem Land. Grund dafür ist ein Wetterphänomen an Karsamstag: Denn es liegt Saharastaub in der Luft über Sachsen Wüstensand in Nordafrika wird aufgewirbelt und mit warmer Luft oft über Marokko sowie Frankreich nach Deutschland und somit auch nach Sachsen gebracht. Der Saharastaub trübt die Sonneneinstrahlung, teilweise ist dunstig und diesig. Außerdem bringt das Wetterphänomen auch sommerliche Temperaturen nach Sachsen. Im Freistaat sind nach Angaben von Meterologen bis zu 25 Gr Copyright: xEHLxMedia/TimxMeyerx 240330_saharastaub-mittelsachsen_8
Ähnlich wie an den Ostertagen könnte auch am kommenden Wochenende der Saharastaub die Luft trüben.

Während wir durch die Woche mit typischem Aprilwetter gehen – nass, kühler und windig – steht am nächsten Wochenende freundliches Wetter mit viel Sonnenschein an. Es könnten ab Freitag sogar Sommertage anstehen, mit Temperaturen von rund 25 Grad. Vielleicht kriegen wir auch den ersten Hitzetag von 30 Grad. Allerdings gibt es wie auch schon am vergangenen Osterwochenende noch eine Komponente, die einen Strich durch die Rechnung machen könnte.

Ab Mitte der Woche bringt der Wind bereits eine Menge Saharastaub nach Europa, der sich von Spanien aus Richtung Deutschland ausbreitet. Dieser könnte dazu führen, dass sich Wolken bilden und es regnet. Außerdem trübt er den Sonnenschein, so dass die Temperaturen etwas niedriger sind, als momentan prognostiziert. Wie es genau aussieht, zeigt der Blick in die Wetterdetails.

Wüstensand kommt wohl am Samstag in Deutschland an

Saharastaub in Europa am Wochenende
Die Prognose der Uni Athen zeigt, wie sich der Saharastaub am Wochenende über Europa ausbreitet.

Der Freitag hat im Norden bei trübem Wetter gelegentlich Regen im Programm und es bleibt dort kühler. Währenddessen geht es weiter südlich und im Westen zeigt sich das Wetter deutlich freundlicher mit viel Sonnenschein. So sind im Süden und Westen Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad vorhergesagt. Der Saharastaub zieht Freitag von Spanien nach Frankreich weiter. Deutschland bleibt vorerst verschont, doch es ist nur eine Frage der Zeit, wann er auch hierzulande ankommt.

Das wird Samstag zur Mittagszeit geschehen. Betroffen ist dann der westliche Teil Deutschlands. Da es im Norden vereinzelt noch zu Schauern kommen kann, ist dort auch Sand in den Regentropfen. Der sogenannte Blutregen ist an den Fenstern und auf den Autos zu sehen. Ansonsten bleibt es überwiegend trocken und je nach Einfluss des Saharastaubs kann der Himmel mal milchig, mal strahlend blau erscheinen. Die Temperaturen bewegen sich um die 17 Grad entlang der Ostseeküste, während sie im restlichen Land zwischen 20 und sogar rund 28 Grad liegen werden. Der Staub verteilt sich im Laufe des Samstags über ganz Deutschland.

Staub zieht weiter in den Osten

Zum Ausklang des Wochenendes ziehen vom Westen her ein paar mehr Wolken auf, begleitet von vereinzelten Schauern, hauptsächlich im Nordwesten. Insgesamt bleibt es jedoch voraussichtlich recht angenehm. Das Wetter im restlichen Deutschland wird dem des Samstags ähneln. Der Saharastaub bleibt am Sonntag aber weiter in der Atmosphäre, mit den zuvor genannten möglichen Auswirkungen. Die berechneten bis zu 28 Grad könnten dadurch eventuell nicht haltbar sein. Eine genauere Prognose wird dies zeigen, sobald wir näher dran sind.

Bis Mittwoch, 10. April, zieht der Saharastaub noch durchs Land, bevor er sich weiter in den Osten verzieht. Spanien und Frankreich, sowie die Benelux-Staaten sind dann wieder sandfrei. In Deutschland ist nur noch die Osthälfte betroffen.

Lese-Tipps:

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(kfb, phe)