Wenn Wüstensand unseren Regen rot färbt

Wetterlexikon: Blutregen

Was ist der Blutregen?

Als Blutregen wird der Saharastaub bezeichnet, welcher Gewässer rötlich einfärbt. Dieser wird durch starke Winde zunächst in die Atmosphäre getragen, wo er langsam über die Alpen in Richtung Norden wandert. Hier lagert er sich am Boden ab oder wird durch den Regen ausgewaschen.

Keine negativen Folgen für unsere Gesundheit

Der Regen mit diesem Staub hat keine negativen Folgen auf die Gesundheit, ein Blutregen kann jedoch unschöne Spuren auf Steinen hinterlassen. Die Verfärbung bei Schnee wird Blutschnee genannt und entsteht durch den gleichen Effekt.

Es gibt noch eine zweite Bedeutung des Blutregens. Eine explosionsartige Vermehrung der Blutalge wird ebenfalls als Blutregen bezeichnet. Bei idealen Bedingungen können diese Algen besonders schnell wachsen. Sie verfärben die Gewässer rötlich, weshalb auch hier von einem Blutregen gesprochen wird. Das Wort Blutregen wird heute allerdings nur noch selten verwendet. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem Mittelalter.