Die aktuellen Langfristtrends

Zu kalter Mai lässt aufhorchen - April wie immer zu Wetter-Kapriolen aufgelegt

von Claudia Träger

Mit dem März geht am Wochenende schon das erste Vierteljahr 2024 zu Ende. Beim deutschen Wetter gab es außerordentlich viel Wärme und Nässe. Die Menschen hierzulande scheinen sich nach trockeneren, sonnigeren und trotz Rekordtemperaturen nach wärmeren Zeiten zu sehnen. Kann der April da was ausrichten? Oder erst der Mai?

Im Video: Wie warm oder kalt wird es in Deutschland? Die Temperatur-Vorhersage für 14 Tage

Deutscher Frühling wird wärmer
Durchschnittstemperaturen und durchschnittliche Sonnenscheinstunden im Vergleich: Der deutsche Frühling wird wärmer und sonniger.

Wetter im April 2024: Reichlich Regen

Die wetter.de-Monatsprognose für den April 2024, die auf dem europäischen Wettermodell, dem ECMWF-Modell, beruht, berechnet jedenfalls erstmal keine sonnige Trockenperiode. Demnach regnet es auf den gesamten Monat verteilt mal mehr, mal weniger – ganz nach Aprilwetter-Art. Und ein paar trockene Tage könnte es auch geben. Am Ende soll es im Vergleich zum Mittelwert der Jahre 1991 bis 2020 einen durchschnittlichen Niederschlagsüberschuss von gut 14 Litern pro Quadratmeter geben.

Bauernregeln für April: Wenn der April Spektakel macht, gibt's Heu und Korn in voller Pracht.

Wettertrend April
„April, April, der weiß nicht, was er will“ - das scheint auf die Temperaturen zuzutreffen.

Wettertrend für den April: Viel Abwechslung bei den Temperaturen

Die Temperaturen würden sich weniger ausgeglichen zeigen als die Niederschläge. In der ersten Dekade berechnet das Langfrist-Modell viel zu warme Apriltage. In der Spitze gäbe es der Prognose zufolge 7 Grad Wärmeüberschuss an einem Tag mit 15 Grad Durchschnittstemperatur. Dann aber, wenn sich alle schon auf Sommerkleidung und -Aktivitäten ausrichten, kommt der Absturz zunächst auf Normalniveau, dann weit darunter. Ein zweiter Temperaturknick nach unten würde sich gegen Ende des Monats einstellen. Nach aktuellen Berechnungen käme ein um 1,2 Grad zu warmer April 2024 heraus. Das klingt auf jeden Fall nicht unplausibel.

Wie wird das Wetter im Mai 2024? Zu kalt

Einen ganz anderen Weg berechnet die Monatsprognose für den Mai 2024. Im Grunde kennt er nur eine Richtung bei den Temperaturen: nach oben. Da gibt es keine großen Ausrutscher nach unten, ganz sachte werden die Durchschnittstemperaturen immer höher. Vorbildlich und schonend für die Kreisläufe der Nation. Das Erstaunlichste dabei ist aber: Die berechnete Temperaturkurve liegt fast den ganzen Mai hindurch UNTER der Mittelwert-Kurve der Jahre 1991 bis 2020. Erst am Ende des Monats vollziehen die Temperaturen einen gehörigen Satz über die Durchschnittswerte hinaus. Der Mai 2024 wäre am Ende demnach 2 Grad zu KALT.

Prognose Mai
Der Mai ist so beliebt, weil es in der Regel mit Temperaturen aufwärts geht, So ist es auch im Mai 2024, allerdings auf einem niedrigeren Niveau als üblich.

Regen im Mai: Viel zu wenig

Auch nicht normal soll der Mai 2024 in Sachen Niederschlag werden. Ein durchschnittliches Defizit von mehr als 40 Litern pro Quadratmeter könnte sich Deutschland nach dem nassen Winter und Frühjahr zwar auf den ersten Blick erlauben. Aber es ist ja ungewiss, ob nicht wieder ein viel zu trockener Sommer 2024 folgt. Dann wäre vorher womöglich jeder Tropfen Regen wichtig. Der wenige Niederschlag käme natürlich den vielen Kurzurlaubern aufgrund der Feiertagsdichte im Mai sehr gelegen. So lässt sich planen.

Bauernregeln für Mai: Trockener Mai, Wehgeschrei – feuchter Mai bringt Glück herbei

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(ctr)