Sturmtief mit Orkanböen

Tiefdruck-Doppelschelle - Zacharias und Yves lassen es über Deutschland krachen

von Oliver Hantke

Das ist mal eine richtig wilde Wetterlage im Sommer. Das Tief Zacharias bringt nicht nur unendlich viel Regen, sondern auch Hitze bis 40 Grad und einen heftigen Sommersturm mit Orkanböen an der Ostsee. Es ist schon Katastrophenalarm ausgelöst worden.

Im Video oben seht Ihr die Zugbahnen der kräftigen Tiefs

Wetterlage: Zwei Tiefs kuscheln und bringen immer mehr Wind mit Sturmgefahr

Die Grafik zeigt die Wetterlage am Samstag, 05.08.2023
Zwei Tiefs treffen am Wochenende genau über Deutschland aufeinander.

Am Freitag zieht Tief Xan nach Finnland ab und damit stellt sich eine leichte Wetterberuhigung ein. Vom Südwesten bis in die Mitte sind noch Reste von Tiefausläufern aktiv und von den Alpen bis nach Niederbayern macht sich ab Freitagabend Tief Zacharias, dessen Kern am Freitag noch auf der Südseite der Alpen liegt, mit teils länger anhaltendem und mit Gewittern durchsetztem Regen bemerkbar.

Am Samstag macht sich Zacharias noch im Südostbayern bemerkbar, während in weiten Landesteilen noch leichter Zwischenhocheinfluss herrscht. In den westlichen Landesteilen ziehen die Ausläufer des zum Ärmelkanal ziehenden Tiefs Yves auf.

Dieses bestimmt am Sonntag vom Westen bis in den Süden das Wetter, während Zacharias über die Slowakei nach Polen zieht und im Osten und Nordosten von der Oder her für Regen sorgen kann. Am Montag verlagert sich Zacharias über das Baltikum zur Ostsee und gegenüber einem Hoch über der Bretagne besteht bei großen Luftdruckgegensätzen im Nordosten Deutschlands Sturmgefahr mit Orkanböen.

Hier geht es zum aktuellen Regen- und Wolkenfilm

Tief Zacharias hat es in sich: Hitze, Unmengen an Regen und am Ende Orkanböen

Tief Zacharias könnte uns dieses Jahr wettertechnisch in sehr schlechter Erinnerung bleiben. Denn es hat unglaubliche Auswirkungen in meteorologischer Hinsicht. Hitze mit bis zu 40 Grad, enorme Regenmengen mit bis zu 200 Litern und am Ende wird es auch noch ein Sturmtief mit Orkanböen.

Unser wetter.de-Meteorologe Rainer Buchhop schätzt das gefährliche Sturmtief folgendermaßen ein: „Am Freitag sorgt Tief Zacharias bereits von Italien über Kroatien und Bosnien bis nach Ungarn für großen bis sehr großen Hagel und mitunter unwetterartige Regenfälle und zugleich führt es auf der Vorderseite sehr warme bis heiße Luft über Osteuropa bis nach Finnland. Am Sonntag werden im Süden Russland 35 bis 40 Grad, im Süden der Türkei über 40 Grad erreicht und am Montag in Finnland bis zu 30 Grad.

Bei uns könnte das Tief bereits am Sonntag von der Oder her für Regen sorgen, der sich am Montag weiter ausbreitet und teils länger anhält. Vor allem könnte es aber sehr windig bis stürmisch werden. Zwischen einem Hoch über der Biskaya und dem weiter zur Ostsee ziehenden Tief Zacharias deuten sich für Sommer sehr große Luftdruckunterschiede an.“

Lese-Tipp: Angst vor dem Blob: Warum die hohen Meerestemperaturen katastrophal sind

Sturm am Montag über der Ostsee

Die Grafik zeigt die maximalen Windböen am Montag, 07.08.2023
Über der Ostsee braut sich ein Sturm zusammen. Es wird vor allem am Montag sehr stürmisch.

Vor allem am Montag könnte der Ostsee-Sturm brenzlig werden, was Buchhop so einschätzt:„Am Sonntag und Montag wird es noch einmal richtig ungemütlich. Einerseits kommt von Westen ein Tief mit teils kräftigen Regengüssen und Gewittern herein und andererseits macht sich von Polen her das Unwettertief, das derzeit von Italien über Kroatien und Bosnien bis nach Ungarn aktiv ist, bemerkbar. Dabei könnte es vor allem im Nordosten Deutschlands sehr windig bis stürmisch werden! Auch einzelne Orkanböen sind denkbar.“

Hier geht es zu den aktuellen Windkarten

Bis zu 200 Liter - Regenmengen schon jetzt enorm - Katastropenalarm in Österreich

Die Grafik zeigt den Regen am Sonntag, 06.08.2023
Auch der Sonntag hat viel Regen im Gepäck. Vor allem der Süden wird wieder stark getroffen.

Auch die Regenmassen haben es in sich. Schon in den letzten 30 Tagen fielen am Alpenrand bis zu 200 Liter, südlich der Alpen sogar vielfach 200 bis 300 Liter auf den Quadratmeter. Vor allem am Alpenrand sind bis Samstagabend wieder ergiebige Regenmengen zu erwarten.

Denn bei dem ab Freitagnachmittag aus den Alpen heraus aufziehenden gewittrigen Regen können am Alpenrand bis Samstagmorgen stellenweise über 50 Liter fallen und am östlichen Alpenrand, besonders im Berchtesgadener Land, regnet es noch bis in den Nachmittag hinein weiter. Vorsicht vor Überflutungen an kleinen und größeren Bächen und auf den Straßen.

Das Unwetter-Tief Zacharias hat südlich der Alpen schon die Schleusen geöffnet. Teilweise sind flächendeckend innerhalb von 12 Stunden um die 100 Liter Regen gefallen, teils sogar bis zu 200 Liter in Slowenien. Das führte in Teilen Österreichs und Sloweniens zu Überschwemmungen. In der Steiermark wurde Katastrophenalarm ausgelöst.

Hier geht es zu den aktuellen Regenkarten

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(oha)