Rückblick und Vorschau
Nahtloser Übergang: Nasser November, weißer Dezember?
Kaum Sonne, viel Regen: Ein ultra-grauer und super-nasser November geht zu Ende. Und jetzt geht dieses Schmuddelwetter nahtlos in den Dezember über. Nur wird aus Regen Schnee. Ist das ein Fingerzeig für die letzten Wochen des Jahres 2023? Wir blicken zurück und nach vorne auf die aktuellen Trends und Prognosen.
Im Video: Rechte und Pflichten bei Winterwetter
November 2023: Sehr grau, super nass und richtig warm

Auch wenn sich der November auf seine letzten Tage daran erinnerte, dass schon mal der Frühwinter vorbeischauen könnte, war die Temperatur insgesamt deutlich zu hoch. Vergleichen zum Klimamittel von 1961 bis 1990 werden wir bei rund plus 2 Grad Abweichung landen.
Gleichzeitig gab es so manche großen Augenringe bei einem derart düsteren Monat. Aktuell gab es nur zwei Drittel der üblichen Sonnenscheindauer. Auf der Schmücke, einem Berg in Thüringen, kam bis zum 28. November nicht einmal eine einzige Sonnenstunde zusammen. Viel mehr wird da bis Donnerstag auch nicht dazukommen. Nur im Osten und Südosten fiel der Sonnenschein teils deutlich überdurchschnittlich aus.
Grund war – mal wieder – die eingefahrene Wetterlage mit zahlreichen Tiefs, die uns von Westen teils mit Sturm erreicht haben. Und so war es einer der nassesten November seit mindestens 1881. Vermutlich landen wir mit dem Niederschlag auf Platz 3 oder 4. Nur im Norden gibt es ein paar Ecken, wo wir leicht unter Soll bleiben. Dafür fiel in Teilen des Südens gut dreimal so viel Regen wie üblich – im Deutschlandschnitt werden es zu Monatsende rund 175 bis 180 Prozent landen.
Kratzen und Vorheizen? Diese Bußgelder drohen Autofahrenden im Winter!
Wetterwechsel zum Monatswechsel

Nass und grau geht der November auch meist zu Ende. Nur kommt auch noch etwas mehr weiß dazu. Mit der Drehung der Strömung von West auf Nordwest bis Nord erreichen uns immer wieder polare, sehr kalte Luftmassen. Und das geht jetzt bis weit in den Dezember so.
Schnee, Frost und Glätte bringen Deutschland also weiterhin eine winterliche Rutschpartie. Damit bekommen wir das passende Adventswetter. Bei nächtlichen Temperaturen von teilweise unter minus 10 Grad wird Deutschland allerdings auch ordentlich ins Bibbern kommen. Und die ganze große Frage: Bleibt das so bis Weihnachten?
Richtig heizen und dämmen: So macht ihr Haus und Wohnung fit für den Winter
Wetter im Dezember 2023: Winter oder Herbst-Blues?

Erstmal bleibt es weiß und wird noch weißer! Zum 1. Adventswochenende erwarten wir erstmal Dauerfrost und Schnee – zumindest in den meisten Regionen. Am 1. Advent selbst schwächt sich zwar der Frost ab, dafür kommt von Nordwesten eventuell eine ordentliche Schneeladung. Bis Mitte nächster Woche geht das grob so weiter.
Ab der zweiten Wochenhälfte nehmen die Unsicherheiten deutlich zu. Manche Modellberechnungen bleiben im Wintermodus, einige schicken uns das milde Schmuddelwetter zurück. Im Endeffekt ist danach alles offen, wobei der Winter wohl im Norden Europas bestehen bleibt. Es ist alles andere als unwahrscheinlich, dass nach einer zwischenzeitigen Winterpause in der zweiten Monatshälfte die Polarluft zurückkehrt. Auch für das Wetter an Weihnachten ist noch alles möglich.
Und was sagt der Polarwirbel? Unser Blick in die Höhen der Winterwetterküche
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(phe)