Es ist angerichtet!

Weiße Weihnachten 2023 so wahrscheinlich wie selten

von Paul Heger

Pünktlich zum 1. Advent kommen Schnee und Frost nach Deutschland. Die Wetterlage in Europa sorgt für berechtigte Hoffnungen, dass es 2023 weiße Weihnachten geben könnte. Das sagen die aktuellen Berechnungen und Wettertrends.
Tipp: Klimafreundliche Kreuzfahrten - so gehts!

Der Winter legt in Deutschland schon mal gut los

Karte mit Höchsttemperaturen für Sonntag, 03.12.2023: Verbreitet gibt es am 1. Advent nur um 0 Grad, nicht selten sogar Dauerfrost.
Hui, das wird frisch! Am 1. Advent gibt es meist nur Höchstwerte um 0 Grad, nicht selten sogar leichten Dauerfrost. Die gefühlten Temperaturen liegen noch tiefer.

Es schneit! Manch einer guckt ganz verwundert aus dem Fenster und dann auf den Kalender. Pünktlich zum Start in die Adventszeit wird es bis in die Niederungen weiß und richtig frostig. Könnte es dieses Jahr dann auch mit einem weißen Fest klappen?

Ein kalter Start in den Winter zieht bestimmt ein mildes Fest nach sich, oder? Das war zwar in den letzten Jahren so, 2010 ist allerdings ein Gegenbeispiel. Wenn statistisch alle 10 Jahre ein weißes Fest ansteht, sind weiße Weihnachten längst überfällig. Gleichzeitig arbeitet der Klimawandel natürlich dagegen an.

Schnee in Deutschland: Ausgangslage gut, Ende offen?

This Snow Covered Christmas Tree stands out brightly against the dark blue tones of this snow covered scene.
Weihnachten mit Schnee - so wäre es perfekt.

In der aktuellen Woche wird es also verbreitet weiß und das Wochenende um den 1. Advent wird dazu eisig kalt. In den Alpen herrscht sogar hohe Lawinengefahr. Danach wird es spannend. Zwischen einer Milderung im amerikanischen Wettermodell und einer Fortsetzung der Einwinterung im europäischen Wettermodell gibt’s verschiedene Varianten.

Eines scheint aber klar: Die Ausgangslage ist sehr gut! Seit Mitte Oktober herrscht in Skandinavien Winter. So schnell werden Schnee und Frost hier nicht weichen – auch nicht mit ein paar milderen Tage. Dreht die Strömung immer wieder auf Nord, hat der Winter bei uns eine Chance. Außerdem sehen wir auch in diesem Jahr eine große Beständigkeit der Wetterlagen über Wochen hinweg.

Weiße Weihnachten: Spannende Entwicklung der Langfristmodelle

Berechnungen der Temperatur und Niederschläge für Dezember 2023: Insgesamt könnte der Dezember zu kalt und zu nass ausfallen. Das spräche für viel Schnee in der Adventszeit.
Kalt-weiße Überraschung: Wenn der Dezember so wird, wie ihn unsere Monatsprognose sieht, wäre er unterdurchschnittlich kalt und überdurchschnittlich nass - und in der Kombination auch schneereich.

Damit könnte das schneereiche Wetter, das jetzt erst in Fahrt kommt, theoretisch bis Weihnachten durchhalten. Spannend ist, dass unser Monatstrend in seinen Berechnungen auch wieder kälter geworden ist. Deutlich kälter sogar. Und Schnee wäre auch drin, leider aber auch ein Weihnachtstauwetter. Wobei ein paar wenige Tage mit Plusgraden nicht gleich jede Schneedecke dahinrafft. Kommen Regen und Wind dazu, geht das Tauen deutlich schneller.

Natürlich sind tagesgenaue Berechnungen über solch einen Zeitraum nur als Tendenz zu verstehen. Das Gleiche gilt für die experimentellen Langfristmodelle. Und auch hier: Ursprünglich wurde der Dezember sehr mild berechnet. Mittlerweile sind die Berechnungen abgerutscht. In Skandinavien scheint der Winter mit unterdurchschnittlichen Temperaturen durchzuhalten. Damit wären wir wieder bei der guten Ausgangslage: Eine Winddrehung und leise rieselt der Schnee zum Fest.

Herrscher über den Winter: Die aktuelle Polarwirbel-Prognose

So hoch ist derzeit die Wahrscheinlichkeit für weiße Weihnachten

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

(phe)