Sonne, Regen und fast 30 Grad
Reisewetter in den Ferien: Von den Kanaren über die Alpen bis an die Nordsee
In Deutschland stehen die Osterferien in den Startlöchern, in Bremen und Hamburg haben sie sogar schon begonnen. Sonne, warme Temperaturen und blauer Himmel: Doch nicht jeder kann sich auf einen schönen Frühlingsurlaub mit der Familie freuen. Wir haben für euch die schönsten Urlaubsziele mit dem besten Reisewetter in Europa herausgesucht.
Im Video: Die Zugbahnen der Hoch und Tiefs für die nächsten fünf Tage.
Bundesländer mit frühen Osterferien haben Glück
Die Osterferien haben in Bremen und Hamburg schon gestartet. Wer in dieser Woche einen Urlaub in Südeuropa gebucht hat, kann sich freuen. Besonders zu Wochenbeginn bleibt es rund um das Mittelmeer trocken und sonnig. Frühlingshafte Temperaturen knapp unter 20 Grad werden im östlichen Mittelmeer erwartet. Besonders hervor sticht Spanien mit Temperaturen von 25 bis 30 Grad. Wer also den extrem verfrühten Sommer bereits erleben möchte, sollte zum Beispiel spontan nach Sevilla fahren.
Zur Mitte der Woche wird es wechselhafter. Ein Tief bringt Regen nach Norditalien und Frankreich. Auch in Spanien sind Schauer nicht ausgeschlossen. Trotz der wechselhaften Aussichten bleibt es aber angenehm warm.
Lese-Tipp: Spanien über 30 Grad: Eine Sommer-Kostrope.
Tief bringt Schauer am Wochenende

In den meisten Bundesländern ist der letzte Schultag am Freitag. Besonders zum Wochenende hin wird es wechselhafter und der Regen nimmt zu. Der sehr tief liegende Trog könnte kräftige Schauer bis zu den Kanarischen Inseln bringen.
An den Küsten Norddeutschlands wird es wechselhaft kühl. Die üblichen Höchstwerte von sechs bis sieben Grad am Wochenende vor Ostern sprechen für ein Strandkorbwetter, wie es zu dieser Jahreszeit üblich ist. Für einen Osterurlaub empfiehlt es sich, auch einen Schal und eine Mütze im Handgepäck zu haben. Trotzdem können Strandbesucher auf zwei bis drei Stunden Sonne hoffen.
Lese-Tipp: Das Wetter für die Osterferien 2024
Die Osterwoche könnte in ganz Europa wechselhaft werden
Zunächst sehen die Wetterprognosen in Spanien, Südfrankreich, den Kanarischen Inseln und Portugal bis Mittwoch, den 27.03., sonnig und warm aus. Mit etwa 20 Grad werden frühlingshafte Temperaturen gemeldet, die einen angenehmen Urlaubsaufenthalt versprechen. Auch an der Ägäis rund um Griechenland und die Türkei werden Temperaturen knapp unter 20 Grad und viel Sonnenschein erwartet. Auf dem Balkan wiederum könnte es wechselhafter werden, aber immer noch schön.
Im weiteren Verlauf der Osterwoche sind die größten Schauer in Griechenland und der Türkei möglich. Später wird es auch Portugal und der Westen Spaniens betroffen sein.
Wer über die Osterferien lieber in Deutschland bleiben möchte, kann hoffnungsvoll auf die Wochenmitte schauen. Das wechselhafte Wetter könnte mit Blick auf Ostern etwas besser werden. Das hängt jedoch davon ab, ob uns das Hoch oder Tief stärker beeinflussen wird. Ein Kaltlufteinbruch ist eher unwahrscheinlich.
Auch ein Skiurlaub in den Alpen ist möglich

Wen es lieber in die Berge zum Skifahren zieht, kann sich freuen. Der Kaltlufteinbruch vor der Osterwoche bringt Neuschnee mit sich. Allerdings waren die vergangenen Wochen sehr warm. Daher empfiehlt es sich, den Skiurlaub in höheren Lagen zu buchen. Ab 1.500 Metern Höhe ist der Schnee am besten für eine erfolgreiche Talfahrt geeignet.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(mps, nzo)