Gute Nachrichten für späte Skifreuden
Winter schaut nochmal vorbei - am Wochenende wird es nasskalt
Viele von uns sind ja nach den ersten richtig warmen Tagen voll auf Frühling gepolt. Aber so schnell geht das leider nicht. Im Gegenteil: Am Wochenende kommt der Winter zurück. Es wird nasskalt und in den Mittelgebirgen gibt es Schnee. Richtig viel Schnee fällt in den Alpen.
Winter mit Schmackes: Osterferien starten in Deutschland mit einem Kälteschock und ungemütlichem Aprilwetter
Das wird uns in die Knochen fahren

Der Februar war sehr gnädig mit uns, ein echter Wintermonat war das nun wirklich nicht. Deshalb sind wir nun alle schon voll im Frühlingsmodus, in den westlichen Landesteilen blühen bereits die Kirschen und andere Obstbäume. Doch einen gradlinigen Weg in den Frühling gibt es selten. Wir müssen bald mit einem heftigen Kaltlufteinbruch rechnen, der bis ins Flachland mit Graupelschauern daherkommen kann.
Schauen wir uns das mal an: Zunächst mal dürfen wir uns auf wunderbares Frühlingswetter freuen. Am Mittwoch wird der Höhepunkt der Woche, da gibt es zumindest in der Südhälfte 15 bis sogar 20 Grad. Aber dann geht es bergab. Und spätestens am Samstag ist der Winter da. Dazu wetter.de-Meteorologe Carlo Pfaff: „Am Samstag erwarten wir nasskaltes Schauerwetter, die Schneefallgrenze fällt in den Alpen allmählich gegen 1.000 Meter, in den Mittelgebirgen sinkt sie sogar auf 600 Meter. Am Sonntag fallen weitere Schauer, vor allem an den Alpen. Die Schneefallgrenze liegt dann nur noch bei 500 bis 800 Meter.“ Für das Flachland bedeutet das immer noch sehr ungemütliches Wetter mit kaltem Regen oder nassem Graupel.
Wetter biegt falsch ab Richtung Winter

Das ist natürlich ein Brett. Nach der Punktlandung zum kalendarischen Frühlingsbeginn am 20. März biegen wir also völlig falsch ab Richtung Winter. Aber Halt: In einigen Bundesländern sind jetzt schon Osterferien, die meisten anderen Länder ziehen am Wochenende nach. Und weil Ostern dieses Jahr recht früh ist, werden sich viele auf den Weg in die Alpen machen, um mit den Kindern Schlitten zu fahren oder selbst nochmal die Skier anzuschnallen.
Dafür ist der Wintereinbruch natürlich Gold wert. Denn den Schnee können die Skigebiete zum Saisonfinale gut gebrauchen. Vor allem die Talabfahrten sind ja teilweise schon lange geschlossen, weil sich in den Tälern der Frühling austobt. Das könnte jetzt pünktlich zu Ostern nochmal richtig gute Schneebedingungen geben, denn die Langfrist sieht – Stand heute – durchaus eine längere Kältephase für die Berge voraus.
7-Tage-Wettertrend: Erst Frühling, dann Winterrückfall
Vorsicht bei der Anfahrt in die Alpen - die Mittelgebirge werden auch weiß
Hoffentlich habt ihr auch alle noch Winterreifen drauf, denn schon die Fahrt in die Berge könnte zu Problemen führen. Auf der Schwäbischen Alb und im Schwarzwald wird es ebenfalls winterlich – und über Ostern ist es ja traditionell voll auf den Autobahnen Richtung Süden.
Auch die Durchfahrt durch Harz, Sauerland, Rhön, Taunus und Spessart könnte knifflig werden. Lieber eine Stunde mehr einplanen oder vielleicht einfach mal mit dem Zug in die Berge.
Alles zum Thema Winterreifen: Was muss ich wissen und was ist mit Ganzjahresreifen?
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(osc)