Spätwinter mit Schmackes
Osterferien starten in Deutschland mit einem Kälteschock und ungemütlichem Aprilwetter
Ab dem nächsten Wochenende sind überall Osterferien. Aber der Start in die Ferien sieht derzeit gar nicht gut aus. Es droht kaltes und ungemütliches Aprilwetter mit Schnee bis in die höheren Lagen der Mittelgebirge. Bleibt das so bis Ostern?
Oben im Video die Verteilung von Wärme und Kälte über Europa für die nächsten 5 Tage
Nächstes Wochenende Chancen für einen spätwinterlichen Streifschuss
Am Mittwoch beginnt kalendarisch der Frühling. Denn mit der Tag-Nacht-Gleiche steht die Sonne senkrecht über dem Äquator und folgerichtig sind die Tage anschließend wieder länger als die Nächte. Aber wettertechnisch hat der Lenz etwas anderes mit uns vor. Der Gruß vom Spätwinter in Form von Tief Gabriele ist ja an diesem Wochenende nur knapp an uns vorbeigerattert. Wäre es weiter westlich gezogen, dann hätte es nämlich auch hierzulande für Flocken bis ganz runter gereicht. So hat Polen Kälte und Schnee mit winterlichen Straßenverhältnissen abbekommen.
Das Thema der Kaltluftvorstöße ist aber auch bei uns noch nicht ganz durch. Nach der beschaulichen Wochenmitte berechnet ein Gros der Wettermodelle zum Wochenende erneut Chancen für einen spätwinterlichen Streifschuss. Zumindest im Bergland will Frau Holle wieder mit von der Partie sein und den Nachtfrost werden wir ebenfalls nicht los.
Mit viel Wind wird das unbeständige und kältere Wochenende eingeläutet
Der ungemütliche Part der Wetterwoche erwartet uns - nach jetzigem Stand - zum Wochenende. Es drängen nämlich wieder vermehrt Tiefdruckgebiete samt Schauern zu uns und binden zudem Kaltluft mit ein. Damit wird es windig bis stürmisch – vor allem am Freitag.
Schneefallgrenze sinkt auf 700 Meter ab
Mit der eingeflossenen Kaltluft sinkt die Schneefallgrenze am Samstag auf 800 und am Sonntag auf 700 Meter. Folgerichtig gehen die Temperaturen in die Abwärtsbewegung. Am Freitag sind es noch 10 bis 17, am Samstag 7 bis 14 und am Sonntag nur noch 5 bis 12 Grad.
Wetter und Temperaturen in Deutschland und weltweit
Karwoche mit kaltem Start
Somit sieht der Start in die Woche vor Ostern, also die Karwoche, eher winterlich aus. Denn zu dem Schnee bis in die höheren Lagen der Mittelgebirge breitet sich auch der Frost über Deutschland aus. Und den bekommen wir auch im Flachland. Ungewohnte winterliche Straßenverhältnisse sind somit nicht ausgeschlossen.
Der Frost kann uns dann auch in weiten Teilen des Landes die komplette Karwoche begleiten. Immerhin soll es am Tage freundlicher und milder mit weniger Niederschlägen werden.
Ausblick auf das Wetter zu Ostern

Insgesamt sieht es derzeit nach etwas wechselhaftem Osterwetter aus. Denn die Niederschlagssignale werden wieder mehr und größer. Am Ende könnten auch die Temperaturen so weit absinken, dass in den Bergen auch noch mal Schnee fallen könnte. Aber für den größten Teil des Landes wird es dafür wohl viel zu warm bleiben.
Lese-Tipp: Unsere 42-Tage-Prognose mit dem Wetter für die nächsten sechs Wochen
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, oha)