Murcia ist Hotspot
Spanien über 30 Grad - Sommer gibt erste Kostprobe
Während in Deutschland die 20 Grad-Marke erstmalig in diesem Jahr geknackt wurde, ist der Südwesten Europas temperaturtechnisch schon im Hitze-Modus. Und das ungewöhnlich früh und äußerst rasant.
Oben im Video: Verteilung von Wärme und Kälte über Europa für die nächsten 5 Tage
Jahreszeiten-Roulette dreht sich rasch
Die Temperaturkurve der letzten Tage sind nichts für schwache Nerven. Denn im Südwesten Europas ging es von einem Extrem ins nächste. Vermeldeten die Wetterstationen in Spanien und Portugal vor wenigen Tagen noch einstellige Tiefstwerte bis in den Frostbereich sowie in Schnee auf den Bergen, so hat sich das Blatt inzwischen komplett gewendet. Vom Spätwinter ging es direkt in den Sommer.
Hotspots liegen im Süden
Vor allem in Andalusien und in Murcia bringt der Sommer 2024 jetzt schon mal einen ersten und ungewöhnlich frühen Vorgeschmack. Hier, im Süden Spaniens, ist es zum Wochenanfang nämlich am heißesten. Im Binnenland und abseits der frischeren Seewindes klettern die Temperaturen am Montag gerne mal auf 24 bis 30, zum Teil sogar bis auf bis zu 32 Grad. Am heißesten ist es in der Universitätsstadt Murcia, die Hauptstadt der gleichnamigen Region.
Hitzespitze rasch durch - Hoffnung auf Regen
Zur Wochenmitte gehen die Temperaturen wieder deutlich zurück und bringen es bis zum Wochenende beispielsweise in Murcia wieder auf normalere 20 bis 26 Grad. Gleichzeitig sind auch mal ein paar Schauer möglich. Allerdings bräuchte der Südwesten unseres Kontinents zur Vorbereitung auf den Sommer auf jeden Fall noch deutlich mehr himmlisches Nass.
Da spenden die längerfristigen Prognosen sicherlich etwas Hoffnung. Das letzte Märzdrittel hat demnach noch einiges an Regen im Programm. Und auch der April bringt – wenn es nach den aktuellen Trends der experimentellen Langfrist geht – ein überdurchschnittliches Niederschlagsangebot in den Südwesten Europas.
Parallel zum Abebben der Hitze in Spanien folgt auch hierzulande ein Schwall Polarluft mit einer nachhaltigen Abkühlung, so dass der erste Sommertag des Jahres in Deutschland frühestens im April kommen dürfte.
Lese-Tipp: Osterferien starten in Deutschland mit einem Kälteschock und ungemütlichem Aprilwetter
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(bal, mps)