Sonne, Regen, Wolken im frühlingshaftem März
Die Wetter-Highlights der Woche: Knacken wir die 20 Grad?
Nach zwei sonnig-warmen Wochenenden in Folge haben wir unsere Sonnenbrillen schon aus der Schublade geholt. Jetzt hat das Tief Elfi aber Regen mitgebracht und unsere Freude auf den warmen Frühling vorerst getrübt. Wird es diese Woche trotzdem nochmal schöner werden?
Im Video: Die Wettervorhersage der nächsten drei Tage.
Erste Sonnenstrahlen im Westen schon Dienstag wieder möglich

Das Tief Elfi hat Deutschland voll im Griff. Der strahlend blaue Himmel, der am Samstag vielerorts zu ersten Frühlingsgefühlen verleitet hat, ist in halb Deutschland verschwunden. Vor allem am Montag gibt es viel Regen im Westen und Schauer über Norddeutschland.
Auch Dienstag und Mittwoch bleiben wechselhaft. Regen und viele Wolken ziehen besonders über den Westen und Norden Deutschlands. Ein bisschen Sonne könnte sich höchstens am Dienstagnachmittag im Westen zeigen. Über freundlicheres Wetter kann sich die Osthälfte von Deutschland freuen. Hier sind am Dienstag sogar bis 14 Grad möglich.
Am Mittwoch verstärkt sich der Hochdruckeinfluss aus dem Süden. Im Osten ibleibt es nicht nur trocken, sondern die Sonne kann auch öfter durch die Wolken brechen. Die Temperaturen steigen regional auf bis zu 15 Grad. Am Mittwoch erreichen wir aber noch nicht die 20-Grad-Marke.
Lese-Tipp: 7-Tage-Wettertrend
Spitzentemperaturen von bis zu 20 Grad am Rhein möglich

Am Donnerstag wird es dann so richtig frühlingshaft. Das Hoch Lars, das warme Luft aus dem Südwesten nach Deutschland lenkt, sorgt für einen Anstieg der Temperaturen auf Höchstwerte von neun bis 18 Grad. Besonders warm wird es entlang des Rheins. Bislang wurden im Jahr 2024 die höchsten Temperaturen bei 19,5 Grad gemessen. Durch die lebhafte Südwestströmung könnte nun erstmals die 20-Grad-Marke geknackt werden. Außerdem darf sich der Süden über ganz viel Sonnenschein freuen.
Lese-Tipp: Wann beginnt der Frühling wirklich?
Am Freitag kommt das nächste Tief nach Deutschland

Die Frühjahrseuphorie währt jedoch nicht lange. Aus dem Westen nähert sich bereits das nächste Tief. Erste Wolken und Schauer erreichen den Westen Deutschlands und werfen einen Schatten über die aufkeimende Frühlingsstimmung.
Auch das Wochenende wird unbeständig. Der blaue Himmel bleibt aus, denn wechselhafte Schauerwetter unterbrechen den Frühlingseinbruch der letzten zwei März-Wochenenden. Trotzdem bleibt es mild. Die Spitzen liegen bei 10 bis 18 Grad und sind somit weiterhin im ordentlichen Vorfrühlings-Bereich.
Lese-Tipp: So wird das Wetter an Ostern
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(apf, nzo)