Warmes Wochenende
Frühsommer lässt sich erneut blicken
Nachdem sich der Frühsommer mit teils gewittrigen Regengüssen jetzt verabschiedet, schaut er ab Freitag noch mal auf einen Kurzbesuch vorbei. Zumindest im Süden mit Spitzen um oder über 25 Grad.
Frühsommer meldet sich zurück

Wer sich bereits an die hohen Temperaturen gewöhnt hat, braucht nicht lang zu warten, bis sie wiederkommen. Zwar müssen wir erst ein paar Tage Regenwetter mit Unwettergefahr und regionalen Blutregen durch den Saharastaub in der Atmosphäre ertragen, doch schon zum kommenden Wochenende geht es wieder aufwärts bei den Temperaturen. Der Frühsommer meldet sich zu einem kurzen Intermezzo zurück, mit Temperaturen, die erneut an der Sommer-Marke von 25 Grad kratzen. Einem Spaziergang im Sonnenschein steht in den meisten Regionen nichts im Weg.
Trocken und warm am Samstag
Das Wetter zeigt sich am Freitag in der Nordhälfte noch sehr bewölkt und zeitweise ziehen auch Schauer durch. Auch in der Mitte können zwischendurch ein paar kleinere Regenschauer durchziehen. Doch zwischendurch ist auch hier immer wieder die Sonne zu sehen. Im Süden sieht es hingegen besser aus. Dort bleibt es trocken und warm. So liegen die Höchstwerte am Freitag zwischen 12 Grad an der Küste und bis 24 Grad im Westen und Südwesten Deutschlands.
Die Wolken ziehen zum Abend hin allerdings in den Osten ab und machen am Samstag Platz für mehr Sonnenschein. Von Nordwesten ziehen zwar später neue Wolkenfelder auf, doch bleibt es meist trocken. Ein paar Schauer könnte es hingegen im Nordosten geben. Die Temperaturen bewegen sich dabei zwischen 14 Grad an der Küste und sommerlichen 25 Grad entlang des Rheins.
Letzte Chance, bevor es kühler wird
Zweigeteilt zeigt sich das Wetter am Sonntag. Während im Norden wieder mehr Wolken aufziehen und es windiger und wechselhaft wird, kann sich der Süden weiterhin über den Frühsommer freuen. So liegen die Temperaturen dementsprechend bei 10 Grad an der Küste und bis zu 26 Grad im Südwesten. Es ist vorerst die letzte Chance sommerliche Werte zu genießen, denn ab Montag stellt sich kühles und wechselhaftes Wetter ein und sogar eine sinkende Schneefallgrenze und Nachtfrost dürften wieder ein Thema werden.
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Solltet Ihr Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, seid Ihr bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Euch auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Ihr weiter in die Zukunft schauen möchtet, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Ihr auch unterwegs kein Wetter mehr verpasst, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?
(kfb)